Der Corona-Impfstoff von BioNTech und dessen Pharmapartner Pfizer gilt als einer der wirkungsvollsten der Welt. Offenbar ist das deutsch-amerikanische mRNA-Vakzin gar so vielversprechend, dass nun auch Nordkorea darauf aufmerksam geworden ist.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, kam es kürzlich zu einem nordkoreanischen Hackerangriff auf den BioNTech-Partner Pfizer. Wann genau die Cyber-Attacke stattgefunden haben soll, geht aus dem Reuters-Bericht nicht hervor. Dieser stützt sich auf eine Meldung der Nachrichtenagentur Yonhap, die sich wiederum auf Angaben des südkoreanischen Geheimdiensts beruft.
Bereits im letzten Jahr hatten mutmaßliche Hacker aus dem kommunistischen Land versucht, sich Zugriff zu mehreren Pharmagiganten zu verschaffen, darunter AstraZeneca sowie Johnson & Johnson.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
BioNTech-Aktie: Geht es Nordkorea nur ums Geld?
Experten zufolge könnte Nordkorea mehr daran interessiert sein, erbeutete Impf-Daten zu veräußern, als diese zur Entwicklung eines eigenen Vakzins zu verwenden. Dem abgeschotteten und bettelarmen Land wurde schon häufiger vorgeworfen, mit einer ganzen Armee von Hackern Angriffe auf westliche Staaten und Firmen zu forcieren, um aus den sensiblen Informationen Kapital zu schlagen.
Übrigens: In Sachen Corona zeigte sich Nordkorea bislang wenig betroffen. Offiziell hat das Regime in Pjöngjang bis dato keine einzige Infektion gemeldet. Nach Einschätzung des südkoreanischen Geheimdienstes könne ein Ausbruch aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Bis zur Mitte des Jahres sollen Nordkorea zwei Millionen Dosen des AstraZeneca-Vakzins zugeteilt werden. Nach Angaben der Vereinten Nationen lebten 2018 schätzungsweise 25,5 Millionen Menschen in dem Land.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur BioNTech Aktie.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...