Grünes Licht für BioNTech/ Pfizer: Laut eines Berichts des Börsenmagazins „deraktionaer.de“ kann das Unternehmen die Produktion seines Corona-Impfstoffs ausweiten. Demnach hat die Arzneimittelbehörde EMA einem belgischen Werk von BioNTech am Dienstag die entsprechende Genehmigung dafür erteilt. Dadurch wolle man die weitere Versorgung durch den Impfstoff von BioNTech sichern und unterstützen, hieß es. Die BioNTech-Aktie kann sich dieweil der Aufmerksamkeit der Analysten sicher sein.
BioNTech: Nachfrage nimmt kein Ende
Denn seitdem der Corona-Impfstoff auf dem Markt ist, kann sich das Unternehmen BioNTech kaum vor Nachfrage retten. Und der medizinische Erfolg des Impfstoffs wirkt sich auch finanziell aus. Das wiederum beeinflusst den Kursverlauf der BioNTech-Aktie. Noch am Dienstag verzeichnete die BioNTech-Aktie erneut ein kleines Plus. Beobachter gehen davon aus, dass die Aktie gute Chancen hat, sich ihrem bisherigen Allzeithoch zu näheren. Dieses habe Anfang Mai bei 213,15 Dollar gelegen. Gelänge es der BioNTech-Aktie, diese Marke zu toppen, dann käme das einem Kaufsignal gleich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.