Die BioNTech-Aktie konnte innert drei Wochen eine knappe Verdoppelung erreichen. Von 226 US-Dollar ging es bis auf 432 US-Dollar aufwärts. Würde das so weitergehen, käme wohl in einigen Wochen gar die rund 1.000 US-Dollar in Sichtweite. Damit ist zwar nicht unbedingt zu rechnen. Doch die jüngste Aufwärtsbewegung dürfte kein Strohfeuer gewesen sein.

Denn die Experten sehen den aktuell erreichten Kurs der BioNTech-Aktie als durchaus gerechtfertigt an. Erst kürzlich hat die Berenberg Bank das Kursziel für die BioNTech-Aktie von 250 auf 400 US-Dollar angehoben.
Never Ending Story für die BioNTech-Aktie?
Die Story stimmt, die Kassen sind voll und das Unternehmen verdient. Ein Ende der Corona-Pandemie ist nicht in Sicht. Vielmehr könnten neue Corona-Virus-Mutationen dafür sorgen, dass BioNTech neue Vakzine auf den Markt bringen muss, um die Impfungen erfolgreich zu gestalten – und sich selbst schon geimpfte Menschen nochmals mit neuen Vakzinen impfen lassen müssen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
So könnte sich das Geschäft mit dem Corona-Vakzin für die BioNTech-Aktie als ein globales Riesen-Geschäft für die kommenden Jahre oder Jahrzehnte entwickeln. Rücksetzer in der BioNTech-Aktie dürften zudem grundsätzlich auf Käufer treffen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.