Mit Kursen von etwa 1,30 Euro befindet sich der Titel deutlich unterhalb des Niveaus vom November letzten Jahres. Alles in allem ist die charttechnische Entwicklung keinesfalls überzeugend. Hier muss deutlich mehr von den Bullen kommen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Biofrontera-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Biofrontera überhaupt?
Biofrontera – biotechnologisches Unternehmen
Die Biofrontera AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen, beschäftigt sich mit der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von dermatologischen Produkten. Zu den Produkten gehören Ameluz und BF-RhodoLED Lampe zur Behandlung von leichten und mittelschweren aktinischen Keratosen im Gesicht und auf der Kopfhaut, Feldkanzerisierung und tödlichen Plattenepithelkarzinomen. Das Unternehmen entwickelt außerdem RhodoLED XL für die Behandlung von multiplen interstitiellen Läsionen und Belixos, eine medizinische Hautpflegeserie für gereizte und empfindliche Haut.
Es besteht eine Kooperations- und Partnerschaftsvereinbarung mit Maruho Co., Ltd. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Leverkusen, Deutschland.
Wertpapier: Biofrontera-Aktie
Branche: Hersteller von Arzneimitteln - Spezialitäten und Generika
Webseite: https://www.biofrontera.com
ISIN: DE0006046113

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald hochkarätige Investmentfirmen in Biofrontera investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Vanguard und BlackRock, die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt, sind Aktionäre von vielen Weltkonzernen, aber sie halten aktuell keine Anteile von Biofrontera-Aktie . Werden die großen Fische zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen? Die Biofrontera-Aktie jetzt wirklich kaufen?
Name | Aktien | % |
Deutsche Balaton AG | 16 990 199 | 30,0% |
Maruho Co., Ltd. | 13 399 965 | 23,6% |
AWM Investment Co., Inc. | 821 781 | 1,45% |
Hermann Lübbert | 348 000 | 0,61% |
amandea Vermögensverwaltung AG | 145 829 | 0,26% |
Matejka & Partner Asset Management GmbH | 109 734 | 0,19% |
Baader Bank AG (Investment Management) | 35 000 | 0,062% |
DWS Investment GmbH | 30 000 | 0,053% |
SMS & Cie. Vermögensmanagement GmbH | 25 000 | 0,044% |
Arvernus Capital AG | 7 104 | 0,013% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Biofrontera aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Biofrontera-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur Biofrontera-Aktie?
Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Biofrontera sieht wie folgt aus. Insgesamt kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Biofrontera-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ).
Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei gesehen. Der aktuelle Preis ist bei zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Biofrontera-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Biofrontera-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Biofrontera-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 4.937,50 € und 52‑Wochenhoch: 4,33 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,30 € sowie 52‑Wochentief: 0,32 € zu finden. Derzeit handelt die Biofrontera-Aktie bei . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Bärenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Biofrontera-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für Biofrontera AbbVi gesehen werden. AbbVie Inc. erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Pharmazeutika. Das Unternehmen bietet HUMIRA an, eine als Injektion verabreichte Therapie für Autoimmun- und Darm-Behçet-Krankheiten; SKYRIZI zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen; RINVOQ, ein JAK-Inhibitor zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis bei erwachsenen Patienten; IMBRUVICA zur Behandlung erwachsener Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL).
Zudem ist Johnson & Johnson zu nennen. Johnson & Johnson und seine Tochtergesellschaften erforschen und entwickeln, produzieren und vertreiben weltweit verschiedene Produkte im Gesundheitsbereich. Das Segment Consumer Health des Unternehmens bietet Babypflegeprodukte unter den Marken JOHNSON’S und AVEENO Baby; Mundpflegeprodukte unter der Marke LISTERINE; Hautgesundheits-/Schönheitsprodukte unter den Marken AVEENO, CLEAN & CLEAR, DR. CI:LABO, NEUTROGENA und OGX.
Als Letztes darf als Konkurrent für Biofrontera noch BB Biotech genannt werden. Die BB Biotech AG ist ein von der Bellevue Asset Management AG aufgelegter und verwalteter Aktienfonds. Der Fonds investiert weltweit in die öffentlichen Aktienmärkte. Er investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen, die sich mit Medikamenten und Diagnostika auf Basis der modernen Biotechnologie beschäftigen. Der Fonds setzt bei der Zusammenstellung seines Portfolios eine fundamentale Analyse ein.
Zeigt die Trendanalyse für Biofrontera ein bullisches Bild?
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Biofrontera-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 4 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 13.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Biofrontera-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Biofrontera-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Biofrontera-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Warten“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Biofrontera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Biofrontera-Analyse vom 29. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Biofrontera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Biofrontera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.