Der Machtpoker beim Biotech-Unternehmen Biofrontera geht in die nächste Runde. Das Erwerbsangebot der Deutschen Balaton ist in der ersten Runde gescheitert, denn es wurden ihr zu wenige Aktien angedient. Das Unternehmen sicherte sich über das Erwerbsangebot 1,3 Mio. der ausstehenden Aktien, geplant waren rund 6 Mio. Aktien. Ein durchaus gutes Ergebnis für die Deutsche Balaton, die damit ihre Beteiligung weiter festigt.
News zur Aktie: Die japanische Maruho Group bleibt weiterhin größter Aktionär!
Trotz der hinzugewonnenen Aktien bleibt die Deutsche Balaton damit hinter der Maruho Group zurück, die größter Einzelaktionär der Gesellschaft bleibt. Die Deutsche Balaton möchte mit ihrem Anteil aktiv auf das Management und die Strategie des Unternehmens einwirken und den Shareholder Value steigern. Dies liegt im Interesse aller Aktionäre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Biofrontera?
Charttechnischer Ausblick: Gewinnmitnahmen nach Erwerbsangebot?
Mit Gewinnmitnahmen ist angesichts des Übernahmeangebots nicht zu rechnen, denn die verbleibenden Aktionäre waren nicht bereit ihre Anteile zu 6 Euro abzugeben. Dann werden sie wohl auch nicht bereit sein, für weniger als 6 Euro ihre Aktien an der Börse zu verkaufen. Der Kurs der Biofrontera-Aktie steht weiter bei etwa 5,91 Euro!
Sollten Biofrontera Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Biofrontera jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Biofrontera-Analyse.