RSI-Indikator mit Verkaufssignal
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Bhp heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 97,38 Punkten, zeigt also an, dass Bhp überkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Sell“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Der RSI25 liegt bei 62,37, was bedeutet, dass Bhp hier weder überkauft noch -verkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Hold“ eingestuft. Zusammen erhält das Bhp-Wertpapier damit ein „Sell“-Rating in diesem Abschnitt.
Wie schneidet BHP Billiton im Marktvergleich ab?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Bhp mit einer Rendite von 8,33 Prozent mehr als 27 Prozent darunter. Die „Metalle und Bergbau“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 35 Prozent. Auch hier liegt Bhp mit 26,67 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BHP Billiton?
BHP Billiton: KGV mit Kaufsignal
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Bhp liegt bei einem Wert von 10,82. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Metalle und Bergbau“ (KGV von 45,97) unter dem Durschschnitt (ca. 76 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Bhp damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
Lohnt der Aktienkauf aufgrund der Dividende?
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Bhp liegt mit einer Dividendenrendite von 14,48 Prozent aktuell über dem Branchendurchschnitt. Die „Metalle und Bergbau“-Branche hat einen Wert von 2,76, wodurch sich eine Differenz von +11,72 Prozent zur Bhp-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Buy“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BHP Billiton-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BHP Billiton jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BHP Billiton-Analyse.