Viele Analysten greifen auf die Instrumente der technischen Analyse zurück, um das potenzial eines Anlageproduktes zu ermitteln. Heute werfen wir ein Blick auf einen alt bekannten Indikator: den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage. Aktuell beläuft sich der gleitende Durchschnitt (GD-50) bei 56,71 Euro. -4,30 Prozent beträgt hierbei der Abstand zum aktuellen Kurspreis. In absoluten Zahlen sind dies -2,44 Euro.
Was für ein Anstieg!
BGF World Healthscience A2 EUR gelang es vergangenes Jahr den Kurs weiter anzukurbeln. Der Preis vor einem Jahr betrug 50,19 Euro. Heute liegt dieser bei 54,27 Euro. Mit Blick auf die Performance innerhalb des vergangenen Jahrs, verzeichnete der Fond somit einen Kursgewinn von 8,13 Prozent, was 4,08 Euro entspricht. Bei gleicher Entwicklung könnte der Kurs schnell 59 Euro (!) betragen. Dies dürfte die Kapitalanleger erfreuen.
Kursbild von BGF World Healthscience A2 EUR enttäuscht
Was die Performance seit dem vergangenen 52 Wochenhoch angeht? BGF World Healthscience A2 EUR gelang es in den vergangenen 52 Wochen, genauer gesagt am 28. Dezember 2021 ein Kurshoch von 59,29 Euro zu notieren. In der Zeit seit dem Kurshoch rutschte der Preis um -8,47 Prozent nach Süden. Seit schon mitlerweile 44 Tagen kann der Kurs das 52 Wochenhoch nicht überbieten und die Kapitalanleger müssen tief Durchatmen.
Im Anschluss eine Übersicht der wichtigsten Daten zu BGF World Healthscience A2 EUR:
Fond | BGF World Healthscience A2 EUR |
ISIN | LU0171307068 |
Land | Luxemburg |
Preis | 54,27 € |
1 Monat | -3,98 % |
GD-50 / GD-200 | 56,71 € / 55,91 € |
BGF World Healthscience A2 EUR kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BGF World Healthscience A2 EUR jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BGF World Healthscience A2 EUR-Analyse.
BGF World Healthscience A2 EUR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...