Der pflanzliche Fleischanbieter Beyond Meat, Inc. (NASDAQ:BYND) servierte gestern einen düsteren Q1-Ergebnisbericht mit einem Nettoverlust von $27,3 Mio. gegenüber einem Nettogewinn von $1,8 Mio. im Vorjahr und einem Bruttogewinn von $32,7 Mio. gegenüber einem Vorjahreswert von $37,7 Mio. Das bereinigte EBITDA lag bei einem Verlust von 10,8 Mio. $ bzw. -10 % des Nettoumsatzes, verglichen mit einem bereinigten EBITDA von 13,9 Mio. $ bzw. 14,3 % des Nettoumsatzes im 1. Quartal 2020.
Die Ergebnisse des Unternehmens wurden von zwei Analysten untersucht, die auf Basis der neuen Daten sehr unterschiedliche Schlussfolgerungen anboten.
Für Stephens ist das Glas halbvoll
Für den Analysten von Stephens & Co., Mark Connelly, waren die Q1-Ergebnisse von Beyond Meat gut genug, um ein „Overweight“-Rating und ein Kursziel von 190 $ zu rechtfertigen.
Connelly stellte die These auf, dass die Quartalszahlen des Unternehmens das Ergebnis der Kosten im Zusammenhang mit den Investitionen in Forschung und Entwicklung, Personal und dem Ausbau der Produktionsstätten in Europa und Asien waren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McDonald's?
Er merkte an, dass es schwierig sei, die Umsätze im Bereich Food Service aufgrund geringerer Kapazitäten oder anhaltender Schließungen – vor allem in Europa – zu steigern, und er schien sich auch keine Sorgen über weitere Verluste für den Rest des Jahres zu machen.
„Gewinn zu machen ist nicht die Priorität für 2021, ebenso wenig wie die Einführung von Food-Service-Produkten; und wir sind ermutigt durch einen steigenden Vertrieb, starke Stammkundenstatistiken und Marktanteilsgewinne gegen die harte Konkurrenz“, schrieb er. „Diese Entwicklungen sollten Beyond für ein sich schnell beschleunigendes Wachstum und Profitabilität in 2022 und danach positionieren.“
Connelly sagte auch voraus, dass der Einzelhandel „letztendlich ein viel größerer Teil des Gesamtmixes“ für das Unternehmen sein wird, und wies auf eine größere Akzeptanz der Verbraucher für gesündere Lebensmitteloptionen hin.
Der chinesische Markt könnte von einer weiteren Kultivierung profitieren, so Connelly, da pflanzliches Fleisch „starke politische Vorteile bietet, um die Abhängigkeit von importiertem Tierfutter zu reduzieren“, und er sagte voraus, dass pflanzliches Schweinefleisch in China zur zweitgrößten Produktkategorie des Unternehmens hinter pflanzlichem Rindfleisch aus den USA werden könnte.
Gratis PDF-Report zu YUM! Brands sichern: Hier kostenlos herunterladen
BTIGs halbleeres Glas
Eine etwas weniger optimistische Analyse lieferte der BTIG-Analyst Peter Saleh, der Beyond Meat auf „Neutral“ beließ, ohne ein Kursziel zu nennen.
Saleh bemängelte, dass Beyond Meat die BTIG- und Konsensprognosen verfehlt habe und führte das Problem auf die anhaltende Schwäche im Food-Service-Sektor zurück. Saleh äußerte die Hoffnung, dass die Einführung des Beyond Burger 3.0 des Unternehmens „die Nachfrage während der saisonal starken Sommergrillsaison ankurbeln könnte“, aber er warnte, dass das kurzfristige Bild Probleme habe.
„Während wir erwarten, dass die US-Restaurantbranche in den kommenden Monaten und Quartalen ein explosives Umsatzwachstum erleben wird, glauben wir, dass sich viele Betreiber angesichts der Knappheit an Arbeitskräften auf einige wenige Kernprodukte konzentrieren, was für das Beyond-Sortiment in naher Zukunft nichts Gutes verheißt“, schrieb er.
International verzeichnete der Einzelhandel sein bestes Quartal mit einem Umsatzanstieg von fast 200%, aber der Foodservice kämpfte weiterhin unter den strengen COVID-Beschränkungen mit einem Umsatzrückgang (44%).“
Saleh lobte die Expansion des Unternehmens im Einzelhandel in den USA auf 32.000 Verkaufsstellen im ersten Quartal, ein Plus von 14 % gegenüber 28.000 Standorten im Vorquartal, und nannte positiv die Partnerschaften mit McDonald’s Corp (NYSE:MCD) und Yum! Brands, Inc. (NYSE:YUM), auch wenn sie nicht 2021 Gewinne einbrachten.
Aber er betonte ein Problem in Beyond Meat’s rückläufiger Einzelhandelsgeschwindigkeit von 18% für den 12-Wochen-Zeitraum, der am 21. März endete.
„Angesichts der Bedeutung der US-Einzelhandelsumsätze glauben wir, dass diese Zahl unbedingt positiv werden muss, bevor wir konstruktiver für die Aktie werden“, schrieb er.
BYND Preis-Aktion: Bei der letzten Überprüfung wurde Beyond Meat bei 113,64 $ gehandelt, ein Minus von 4,53%.
Sollten Beyond Meat Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Beyond Meat jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Beyond Meat-Analyse.