Beyond Meat: Welches Kursziel rufen die Banken auf?
Für die Beyond Meat sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Hold“, da 1 Buc, 6 Hold, 6 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Beyond Meat vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Beyond Meat. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 58,92 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 93,13 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 30,51 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Beyond Meat : Wie verhält sich der RSI?
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Beyond Meat anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 64,3 Punkten, was bedeutet, dass die Beyond Meat-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25Beyond Meat ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert39,84). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. Damit erhält Beyond Meat eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Wie reagieren die Anleger?
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen neutral. Es konnten keine wesentlichen Richtungsausschläge in der Kommunikation ausgemacht werden. In den vergangenen ein bis zwei Tagen unterhielten sich die Anleger weder über positive noch über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Beyond Meat. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Hold“-Einschätzung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?
Beyond Meat – fundamental betrachtet ein Kauf?
Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 5465,7 liegt Beyond Meat über dem Branchendurchschnitt (12405 Prozent). Die Branche „Nahrungsmittel“ weist einen Wert von 43,71 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet und erhält eine „Sell“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
Aktie kann nicht Schritt halten
Beyond Meat erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -83,83 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Nahrungsmittel“-Branche sind im Durchschnitt um 13,42 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -97,25 Prozent im Branchenvergleich für Beyond Meat bedeutet. Der „Verbrauchsgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 20 Prozent im letzten Jahr. Beyond Meat lag 103,83 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
In welchem Trend bewegt sich die Aktie?
Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Beyond Meat derzeit ein „Sell“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 54,34 USD, womit der Kurs der Aktie (30,51 USD) um -43,85 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Sell“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 27,62 USD. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von +10,46 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Buy“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Hold“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Beyond Meat-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Beyond Meat jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Beyond Meat-Analyse.