Die Zahlen zum dritten Quartal 2023 von Beyond Meat waren ein Desaster: So krachte nicht nur der Umsatz um 22,5 Prozent auf nur noch 82,5 Millionen Dollar ein. Unterm Strich bilanzierte der auf vegane Fleischersatzprodukte spezialisierte Konzern einen Verlust von 101,7 Millionen Dollar.
Mehr Nettoverlust als Umsatz: Das kommt an der Börse freilich überhaupt nicht gut an. Auf 12-Monats-Sicht stand das Papier Ende November mit satten 78 Prozent im Minus – bei einem Kurs von 14,5 US-Dollar (Schlusskurs vom 30.11.2023, Nasdaq).
Beyond Meat-Aktie: Analysten befürchten weiteren Kurseinbruch
Und: Trotz des Kursabschwungs sehen viele Analysten derzeit kein Renditepotenzial für die Beyond Meat-Aktie. So liegt das Kursziel des Analysten Robert Moskow von der Schweizer Bank Credit Suisse bei nur 10 US-Dollar. Moskow monierte den operativen Verlust von Beyond Meat in Q3, der noch höher ausgefallen sei als befürchtet.
Ähnlich äußerte sich Cody Ross von UBS. Der Experte senkte das Kursziel nach Bekanntgabe der Zahlen von 13 auf 12 Dollar. Die operativen Kosten bei Beyond Meat seien höher als erwartet. Ross weitete deshalb seine Verlustprognosen nicht nur für 2023 aus, sondern auch für die folgenden Jahre 2023 und 2024.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?
Nachfrage nach Fleischersatzprodukten im Keller: „Das Schlimmste kommt erst noch“
Benjamin Theurer von der britischen Investmentbank Barclays hatte nach der Q3-Präsentation am 10. November das Kursziel zunächst bei 13 Dollar belassen. Vor wenigen Tagen legte Theurer dann nach und senkte das Ziel auf 10 Dollar herab. Die Aktie sei im Jahresverlauf zwar bereits massiv gefallen. Doch das Schlimmste komme erst noch, so Theurer am 29. November.
Hintergrund: Viele Anleger hatten gehofft, dass der gestiegene Preis für Rindfleisch die Verbraucher zu Ersatzprodukten treiben könnte. Doch laut Theurer ist das ein Trugschluss. Der Experte betonte, dass der Durchschnittspreis für Fleischersatzprodukte von Beyond Meat zuletzt um rund 72 Prozent höher lag als der Preis für Rinderhackfleisch. Und das hemmt in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten die Nachfrage nach Veggie-Burgern und Co.
Beyond Meat Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.
Beyond Meat kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Beyond Meat jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Beyond Meat-Analyse.