x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Die besten Öl- & Gas-Aktien im März 2023

Im monatlichen Überblick: Was sind derzeit die besten Value-, Wachstums- und Performance-Aktien im Öl- & Gas-Sektor?

Auf einen Blick:
  • 2021 starteten die Öl- und Gas-Aktien eine Erholungsrallye.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine explodierten die Preise für Rohöl und Erdgas, was die Rallye zusätzlich anheizte.
  • Die derzeit besten Öl-Aktien nach Value-Kennziffern
  • Die aktuell besten Öl-Aktien in Bezug auf Wachstum bei Gewinn und Umsatz
  • Die besten Öl-Aktien, die ihre Mitbewerber hinsichtlich der Kursperformance schlagen

Die Aktien der Öl- und Gaskonzerne erlebten bereits im Jahr 2021 einen deutlichen Aufschwung, als die globale Nachfrage nach fossilen Energieressourcen wieder merklich anzog. Allerdings waren die Marktpreise insbesondere für Rohöl zuvor in der ersten Jahreshälfte 2020 auch ins Bodenlose abgestürzt. Die Rezessionsängste angesichts der weltweiten Corona-Lockdowns hatten für diesen Preisrutsch gesorgt.

Insofern handelte es sich in 2021 noch um eine reine Erholungsrallye, welche die gewaltige Kurslücke aus dem Frühjahr 2020 schließen sollte. Die Situation änderte sich jedoch schlagartig mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 und den folgenden Sanktionen gegen Russland. Der Kreml drehte als Gegenmaßnahme zunehmend am Gashahn, die Preise für Erdgas und Erdöl explodierten in der Folge.

Die produzierenden Konzerne der Branche haben überdurchschnittlich von dieser globalen Krise profitiert und ein Ende der Hausse ist derzeit noch nicht abzusehen. Nichtsdestotrotz prägen einige Ungewissheiten den Markt. Verschiedene Regierungen diskutieren bereits eine Besteuerung der „Übergewinne“ auf Seiten der Energiekonzerne. Und wie wird sich die Inflation auf die Nachfragesituation auswirken? Wie wird sich der Markt neu ordnen, nachdem Russland vermutlich in absehbarer Zeit als Lieferant für die westlichen Industrieländer ausfällt?

Öl- & Gas-Aktien mit dem besten Value

Value-Aktien stehen im Fokus von Anlegern mit einer langfristig orientierten Anlagestrategie und/oder einer Dividendenstrategie. Daher richten wir den Blick bei dieser Auswertung auf drei zentrale wirtschaftliche Kennziffern:

  • Das geschätzte 12-Monats-KGV für das laufende Geschäftsjahr
  • Der Koeffizient für das Verhältnis aus aktuellem Börsenwert zu geschätztem Umsatz für das laufende Geschäftsjahr
  • Die geschätzte Dividendenrendite für das laufende Geschäftsjahr

Als Grundregel gilt: Je niedriger die Kennziffern für die beiden ersten Werte ausfallen, desto besser aus Value-Sicht. Für die dritte Zahl – die Dividendenrendite – ist hingegen ein höherer Wert von Vorteil.

Darüber hinaus blicken wir auf die generelle finanzielle Situation, in der sich die jeweiligen Unternehmen befinden, also etwa Verschuldungsgrad, Free Cashflow, Ergebnis- und Umsatzentwicklung etc. Warum tun wir das?

Ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis bedeutet nicht zwangsläufig, dass es sich um eine günstig bewertete Aktie handelt. Der Konzern kann beispielsweise in finanziellen Schwierigkeiten stecken, was sich in den meisten Fällen kursmindernd auswirkt und daher ein niedriges KGV erzeugt. Solche Aktien möchten wir nach Möglichkeit aus der Liste heraushalten.

Dies ist natürlich keine Garantie, dass nichtsdestotrotz Unternehmen in der Liste auftauchen, die schwierigen Zeiten entgegensehen. Beispielsweise könnten sich bevorstehende Klagen oder ähnliches aktuell bereits auf das KGV auswirken, da die finanziellen Folgen bereits im Kurs eingepreist werden, obwohl die momentane Bilanz vordergründig noch gut erscheint. Ihnen bleibt also nichts anderes übrig, sich umfassend zu jeder Aktie zu informieren. Aber das ist am Aktienmarkt ohnehin immer angeraten.

Die Top 3 Öl- & Gas-Aktien nach Value in diesem Monat

Aktie ISIN Hist. KGV Ø 10 Jahre
KGV 2023eBörsenwert/ Umsatz 2023eDividenden-rendite 2023eHist. Div.-Rend. Ø 10 Jahre
PetroChinaCNE1000003W822,75,510,318,05%5,2%
JAPEXJP342110000317,54,980,885,99%2,5%
EquinorNO001009698512,55,960,719,89%5,4%
  • PetroChina: PetroChina Company Limited ist ein staatliches chinesisches Öl- und Gasunternehmen, das 1999 gegründet wurde. Das Unternehmen ist einer der größten Öl- und Gasproduzenten und -händler der Welt und ist in den Bereichen Exploration, Produktion, Raffination, Transport und Vermarktung von Öl- und Gasprodukten tätig. PetroChina hat seinen Hauptsitz in Peking, China, und ist weltweit in mehr als 70 Ländern tätig. Das Unternehmen verfügt über ein breit gefächertes Portfolio an Anlagen, darunter Öl- und Gasfelder, Raffinerien, Pipelines, petrochemische Anlagen und Tankstellen. Als staatliches Unternehmen spielt PetroChina eine wichtige Rolle in der chinesischen Energiewirtschaft und ist für das Wirtschaftswachstum und die Energiesicherheit des Landes verantwortlich.
  • JAPEX: Die Japan Petroleum Exploration Co. Ltd. (JAPEX) entwickelt und produziert Erdöl sowie Erdgas. Das Unternehmen unterhält zehn Förderstätten in Japan selbst, hat darüber hinaus aber auch Beteiligungen an entsprechenden Feldern in Irak, Kanada und Russland. Außerdem besitzt der 1955 gegründete Konzern ein Erdgaspipelinenetz mit einer Gesamtlänge von rund 800 Kilometern. Zudem ist JAPEX auch im Bereich Fracking und Flüssigerdgas (LNG) tätig. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Tokio. Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete die Firma einen Umsatz in Höhe von 1,72 Mrd. USD, bei einer Umsatzrendite von 7,95%.
  • Equinor: Equinor ASA ist ein norwegisches multinationales Energieunternehmen, das 1972 gegründet wurde und früher unter dem Namen Statoil bekannt war. Das Unternehmen ist in erster Linie in den Bereichen Exploration, Produktion, Transport, Raffination und Vermarktung von Erdöl und Erdölprodukten tätig. Equinor ist auch ein wichtiger Produzent von erneuerbaren Energien, einschließlich Offshore-Windkraft, Solarenergie und Wasserstoff. Das Unternehmen ist in mehr als 30 Ländern tätig und beschäftigt rund 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern setzt sich für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft ein und hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Produktion erneuerbarer Energien zu steigern. Equinor hat seinen Hauptsitz in Stavanger, Norwegen, und ist an der Osloer Börse und an der New Yorker Börse notiert.

Öl- & Gas-Aktien mit dem besten Wachstum

Für viele Investoren bilden Wachstums-Aktien den Gegenpol zu Value-Aktien. Anleger spekulieren dabei auf hohe Kurszuwächse, sollte das Unternehmen seine Geschäftsziele erreichen und Zukunftsmärkte mit großem Umsatzpotential erschließen können.

Diese Investments gelten allerdings als hochspekulativ und damit riskant. Denn zu viele Unternehmen mit vielversprechenden Aussichten sind genau an dieser Herausforderung gescheitert. Außerdem finden Sie als Anleger solche Aktien meistens nur in wenigen Branchen vor, wie z.B. Erneuerbare Energien, Biotech, 5G, Fintech oder ähnlichem. In etablierten Branchen wie Industrie, Banken, Versicherungen oder Chemie treffen Sie solche Wertpapiere höchst selten an.

Deshalb haben wir unser Rating für diese Aktienklasse etwas angepasst. Wir bewerten den Zuwachs beim Umsatz und Gewinn je Aktie nach Analystenschätzungen für den Zeitraum 2021 bis 2024. Wie gesagt: Schätzung. Solche Schätzungen können sich schnell ändern. Deshalb empfiehlt sich auch hier immer ein genauer Blick, mit was für einem Unternehmen Sie es genau zu tun haben.

Dabei berücksichtigen wir allerdings auch die finanzielle Situation des Unternehmens. Das heißt, diese Firmen erzielen bereits Umsätze und Gewinne. Es handelt sich eben nicht um spekulative Start-ups, die zurzeit ausschließlich Geld verbrennen und an der Börse von der Hoffnung auf zukünftige Einnahmen getrieben sind. Stattdessen handelt es sich um Unternehmen, die aktuell von einer starken wirtschaftlichen Dynamik geprägt sind.

Die Top 3 Öl- & Gas-Aktien nach Wachstum im aktuellen Monat

AktieISINGeschätzter Zuwachs Gewinn je Aktie (von 2021 bis 2024)Geschätzter Zuwachs Umsatz (von 2021 bis 2024)
BW EnergyBMG0702P1086906%361%
3R PetroleumBMG0702P1086884%*1.132%
Earthstone EnergyUS26884L1098611%370%

* Betrachtungszeitraum 2022-2024

  • BW Energy: BW Energy Limited exploriert und fördert Erdgas und Öl. Die Produktionsanlagen des auf den Bahamas-Inseln beheimateten Unternehmens befinden sich in Brasilien und Westafrika. Darüber hinaus hält BW Energy Beteiligungslizenzen an drei weiteren Lagerstätten in Brasilien, Gabun und Namibia. Die Firma erzielte 2021 einen Umsatz in Höhe von 272 Mio. USD, die Nettomarge lag bei 19,2%, soll sich laut Analysteneinschätzungen bis 2024 auf knapp 35% steigern.
  • 3R Petroleum: 3R Petroleum Oleo e Gas SA ist ein brasilianisches Energieunternehmen, das in der Exploration, Entwicklung und Produktion von Öl- und Gasvorkommen tätig ist. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rio de Janeiro, Brasilien. 3R Petroleum konzentriert sich auf den Erwerb bereits erschlossener Öl- und Gasfelder und die Steigerung der Produktion durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und betrieblicher Effizienzen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Onshore- und Offshore-Öl- und Gasvorkommen im Potiguar-Becken im Bundesstaat Rio Grande do Norte, Brasilien. Neben seiner Explorations- und Produktionstätigkeit ist 3R Petroleum auch an der Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, wie z. B. Solar- und Windenergie, beteiligt.
  • Earthstone Energy: Earthstone Energy, Inc. ist ein Erdöl- und Erdgasunternehmen, das in den USA tätig ist. Das Unternehmen betreibt Förderstellen in New Mexico, West- und Südtexas. Die Ölstätten im Besitz des Unternehmens verfügen über 147.587 Tausend Barrel Öläquivalent (MBOE) an nachgewiesenen Reserven, darunter 93.575 MBOE an erschlossenen Reserven und 54.012 MBOE an unerschlossenen Reserven (Stand Ende 2021). Die Firma ist in Woodlands (Texas) ansässig und wurde 1969 gegründet. 2021 lag der Umsatz bei 419,64 Mio. USD, die Bruttomarge bei 33,6%.

Öl- & Gas-Aktien mit der besten Performance

Der locker-flockige Spruch „The Trend is Your Friend“, den Uli Hoeneß im deutschsprachigen Raum salonfähig machte, trifft natürlich vor allem auch auf den Aktienmarkt zu. Wenn sich der Aktienkurs eines Unternehmens deutlich besser als die Kurswerte der Konkurrenz aus der gleichen Branche entwickelt, dann ist dies automatisch ein positives Signal für Investoren. Einfache Schlussfolgerung: Solche Aktiengesellschaften scheinen besser mit den momentanen Herausforderungen des Marktes zurechtzukommen als die Wettbewerber.

In dieser Kategorie liegt unser Fokus daher auf der langfristigen Kursentwicklung (Year-to-date, 12 Monate, 3 Jahre). Hier filtern wir allerdings keine Unternehmen heraus, die beispielsweise momentan noch einen bilanziellen Verlust ausweisen. Grund: Die Betrachtung der langfristigen Kursperformance sollte als Signal ausreichen, um reine Spekulationspapiere aus der Liste herauszuhalten. Sprich: Der Markt ist der Meinung, dass es sich um aussichtsreiche Geschäftsmodelle handelt. Eine Garantie für den späteren Erfolg stellt das selbstverständlich nicht dar.

Die Top 3 Öl- & Gas-Aktien nach Kursperformance im aktuellen Monat

AktieISINMarktwert in USDKursrendite laufendes JahrKursrendite letzte 12 MonateKursrendite 3 Jahre
Rubellite EnergyCA78111B2066104 Mio.37,84%-29,17%
JAPEXJP34211000032,04 Mrd.33,68%89,04%127,3%
Athabasca OilCA04682R10731,37 Mrd.39,00%40,17%1.043%
  • JAPEX: s.o.
  • Athabasca Oil: Athabasca Oil Corporation ist ein kanadisches Unternehmen, das sich auf die Exploration, Entwicklung und Produktion von Ölsanden und anderen Energieressourcen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Calgary, Alberta, Kanada. Athabasca Oil besitzt eine Vielzahl von Ölsandlizenzen und -projekten in der Region Athabasca im Norden von Alberta, darunter die Montney-Formation in Nordost-Britisch-Kolumbien und der Duvernay-Schiefer in Zentral-Alberta. Das Unternehmen betreibt derzeit zwei Ölsandprojekte, das Hangingstone-Projekt und das Leismer-Projekt, und ist an mehreren Joint Ventures beteiligt. Athabasca Oil ist an der Toronto Stock Exchange und der New York Stock Exchange gelistet.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Occidental Petroleum-Analyse vom 27.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Occidental Petroleum jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Occidental Petroleum-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Occidental Petroleum
US6745991058
54,11 EUR
0,07 %

Mehr zum Thema

Occidental Petroleum-Aktie: Es droht weiteres Ungemach!
Alexander Hirschler | Mi

Occidental Petroleum-Aktie: Es droht weiteres Ungemach!

Weitere Artikel

21.02. Occidental Petroleum-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 246
Innerhalb der letzten Wochen kommt es zum wiederholten Male zum Anlauf der 60,00er-Marke. Aus charttechnischer Sicht heraus ist diese Zone, als wichtiger Widerstand anzusehen. Sollte es den Bären gelingen, den Bereich nachhaltig zu unterschreiten, so könnte sich eine größere Trendwende zeigen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Occidental Petroleum-Aktie jetzt zu kaufen. Um zu klären,…
04.01. OXY-Aktie: Was machen die Wale?Benzinga 56
Wir haben das heute bemerkt, als die große Position in der öffentlich zugänglichen Optionshistorie auftauchte. Ob es sich dabei um eine Institution oder nur um eine wohlhabende Einzelperson handelt, wissen wir nicht. Aber wenn etwas so Großes bei OXY passiert, bedeutet das oft, dass jemand weiß, dass etwas passieren wird. Woher wissen wir also, was dieser Wal gerade getan hat?…
Anzeige Occidental Petroleum: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3933
Wie wird sich Occidental Petroleum in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Occidental Petroleum-Analyse...
08.12.2022 Occidental Petroleum-Aktie: Darauf wetten die Wale!Benzinga 202
Wir haben das heute bemerkt, als die große Position in der öffentlich zugänglichen Optionshistorie auftauchte. Ob es sich um eine Institution oder nur um eine wohlhabende Einzelperson handelt, wissen wir nicht. Aber wenn etwas so Großes bei OXY passiert, bedeutet das oft, dass jemand weiß, dass etwas passieren wird. Woher wissen wir also, was dieser Wal gerade getan hat? Heute…
07.12.2022 Occidental Petroleum-Aktie: Besorgniserregende Verschuldung!Benzinga 226
Um die Kursveränderung eines Unternehmens über einen Zeitraum wie 3 Monate zu verstehen, kann es hilfreich sein, sich die Finanzdaten des Unternehmens anzusehen. Ein wichtiger Aspekt der Finanzen eines Unternehmens ist die Verschuldung, aber bevor wir die Bedeutung der Verschuldung verstehen, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie viel Schulden Occidental Petroleum hat. Occidental Petroleum Verschuldung Auf der Grundlage…