Fundamentalanalyse zu Best Food
Die Aktie von Best Food gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 57,39 insgesamt 9 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“, der 63,32 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Best Food: Was liefert die Chartanalyse?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Best Food-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 0,87 HKD. Der letzte Schlusskurs (0,81 HKD) weicht somit -6,9 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen Wert (0,84 HKD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-3,57 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Best Food-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Best Food-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Best Food hat die Nase vorn
Best Food erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 19,44 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“-Branche sind im Durchschnitt um -3,12 Prozent gefallen, was eine Outperformance von +22,57 Prozent im Branchenvergleich für Best Food bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von -0,99 Prozent im letzten Jahr. Best Food lag 20,44 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Wie ist die Stimmung der Anleger?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Best Food wurde in den letzten zwei Wochen neutral diskutiert. Es gab weder positive noch negativen Ausschläge. In den vergangenen ein, zwei Tagen gibt es keine besonders positiven oder negativen Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Dadurch erhält Best Food auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Wie stark steht die Aktie in der Diskussion?
Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes BildWährend des vergangenen Monats gab es keine bedeutende Tendenz in der Stimmungslage der Anleger. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Hold“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Die Anleger diskutierten nicht bedeutend mehr oder weniger als sonst über das Unternehmen. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Damit erhält die Best Food-Aktie ein „Hold“-Rating.
Welche Signale überwiegen beim RSI?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Best Food heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 50 Punkten, zeigt also an, dass Best Food weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Hold“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Best Food auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert61,29). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Zusammen erhält das Best Food-Wertpapier damit ein „Hold“-Rating in diesem Abschnitt.
Best Food-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Best Food-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Best Food-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Best Food-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.