Bertrandt: Was sagen die Analysten?
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Bertrandt 2 mal die Einschätzung buy, 1 mal die Einschätzung Hold sowie 1 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Hold“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Bertrandt vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 57,7 EUR. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von -7,28 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 53,5 EUR. Diese Entwicklung betrachten wir als „Sell“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Hold“.
Bertrandt: Was können wir dem RSI entnehmen?
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Bertrandt-RSI ist mit einer Ausprägung von 91,8 Grundlage für die Bewertung als „Sell“. Der RSI25 beläuft sich auf 41,76, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bertrandt?
Wie äußern sich Anleger in sozialen Medien?
Die Anleger-Stimmung bei Bertrandt in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders positiv. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere positive Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Buy“ erhält. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Buy“.
Die Kursrendite ist ein Pluspunkt
Bertrandt erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 98,61 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Professionelle Dienstleistungen“-Branche sind im Durchschnitt um 13,62 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +84,99 Prozent im Branchenvergleich für Bertrandt bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 58,08 Prozent im letzten Jahr. Bertrandt lag 40,53 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bertrandt-Analyse vom 05.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bertrandt jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bertrandt-Analyse.