Berkshire Hathaway bestätigt: Greg Abel wird neuer CEO – Buffett bleibt

Buffett bleibt Chairman, doch Greg Abel wird CEO. Berkshire liefert schwache Q1-Zahlen – und bereitet sich auf die Nach-Buffett-Zeit vor.

Auf einen Blick:
  • Greg Abel wird ab Januar 2026 CEO von Berkshire Hathaway - jetzt offiziell bestätigt
  • Warren Buffett bleibt Chairman des Verwaltungsrats
  • Kontinuität steht im Mittelpunkt der Entscheidung

Warren Buffett steht für Börsenweisheit, Langfristigkeit und einen Investmentstil, der Generationen geprägt hat. Doch auch in Omaha tickt die Uhr weiter. Nun steht endgültig fest, wer die Fackel übernehmen wird: Greg Abel, bisher für das Industriegeschäft von Berkshire Hathaway verantwortlich, wird ab Januar 2026 CEO. Buffett selbst bleibt zwar Vorstandsvorsitzender – die operative Verantwortung aber wird weitergereicht. Die Ära Buffett geht damit nicht zu Ende, sie bekommt nur ein neues Gesicht.

Ein klarer Schnitt – mit vertrauter Handschrift

Der Schritt kam nicht überraschend, Buffett hatte ihn in seiner Rede am Samstag auf der Aktionärsversammlung bereits angekündigt. Doch die offizielle Bestätigung durch den Verwaltungsrat stand noch aus. Greg Abel wurde intern seit Jahren als Favorit gehandelt, nun hat das Board einstimmig entschieden.

Der Kanadier steht für Stabilität und Kontinuität – ein Signal, dass Berkshire seinen Kurs nicht dramatisch ändern will. Als Chef der Energie-Sparte kennt Abel das Konglomerat in- und auswendig. Auch seine tiefe Verankerung im Industriebereich macht ihn zu einem glaubwürdigen Nachfolger.

Buffetts Botschaft: Der Übergang ist geplant

In seinem Auftritt vor Aktionären betonte Buffett, dass Kontinuität im Mittelpunkt steht. Er bleibe an Bord, wolle aber klare Zuständigkeiten schaffen. Die Ernennung von Abel sei keine plötzliche Entscheidung, sondern Ergebnis jahrelanger Beobachtung. Damit unterstreicht der Konzern, dass er auch ohne die zentrale Figur Buffett strategisch handlungsfähig bleiben will.

Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Berkshire Hathaway-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Berkshire Hathaway. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Berkshire Hathaway Analyse

Berkshire Hathaway Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Berkshire Hathaway
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Berkshire Hathaway-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x