BRK hat den Umsatz in den ersten 9 Monaten um 9,6% auf 223,9 Mrd. Dollar gesteigert. Zu dem Wachstum leisteten nahezu alle Sparten einen Beitrag. Auf der Kostenseite zeigten sich höhere Schadensaufwendungen im Versicherungsgeschäft sowie die inflationären Tendenzen bei Rohstoffen und Energie. Im Gegenzug wurden die Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen zum Teil reduziert.
Berkshire Hathaway gelang in den letzten Jahren ein Anstieg von 165 %
Der bereinigte Gewinn lag mit 24,1 Mrd. Dollar um 19,3% über dem Vorjahr, was eine starke Leistung darstellte. Die Buchwertänderungen im Wertpapiervermögen sind hierin ausgeklammert. Unter dem Strich führten Buchverluste im Wertpapierbestand zu einem Verlust von 40,9 Mrd. Dollar. Im Vorjahr profitierte BRK dagegen von Buchgewinnen. Angesichts der Schwankungen im Kapitalanlageergebnis stellt der bereinigte Nettogewinn die korrekte operative Leistungskennziffer dar. Die Buchwertänderungen sollten über einen längeren Zeitraum betrachtet werden. Per Ende September belief sich der Buchwert der Aktie auf rund 310 Tsd. Dollar. Damit zeigt sich auf 5-Jahressicht trotz des Rückschlages immer noch ein Anstieg des Buchwertes der Aktie um 46%. Auf 10-Jahressicht betrug der Anstieg stolze 165%, was die Leistungen des Managements unterstreicht.
Übernahme Alleghany stärkt Versicherungsgeschäft
BRK hat sich auch im 3. Quartal sehr gut geschlagen. Der Umsatz wurde um 9% und der bereinigte Nettogewinn um 20% gesteigert. Von Ermüdungserscheinungen war damit keine Spur. Zudem wurde das Versicherungsgeschäft durch die Übernahme von Alleghany gestärkt. BRK-Aktien haben den S&P-500-Index auf Jahressicht um 20% geschlagen.