Während viele Aktien wegen der bevorstehenden Zinswende und des Krieges in der Ukraine mit Abgaben zu kämpfen haben, zeigt sich die Aktie der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway von alldem ziemlich unbeeindruckt und befindet sich auf einem neuen Allzeithoch. Die Käufer scheinen wild entschlossen den Widerstand des Doppeltops von 324,40 und 325,63 Dollar auf nachhaltiger Basis zu durchbrechen. Am Donnerstag sind die Kurse im Hoch auf 329,47 Dollar geklettert.
Berkshire Hathaway-Aktie bestätigt die 50-Tage-Linie
Die Aktie hat in diesem Jahr bereits Kursgewinne von 8,55 Prozent erzielt und mit dem Anstieg über die 300-Dollar-Marke zu Beginn des Jahres einen wichtigen charttechnischen Erfolg gefeiert. Bei den beiden Rücksetzern im Januar und im Februar erwies sich die 50-Tage-Linie (EMA50) als wichtiger Support und Umkehrpunkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?
Berkshire legt Zahlen vor
Als Kurstreiber erweisen sich die Zahlen zum vierten Quartal, die Berkshire Hathaway am vergangenen Wochenende vorgelegt hat. Wie das Unternehmen mitteilte, konnte das Betriebsergebnis im Jahresvergleich um 45 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar gesteigert werden. Die Barbestände wurden gegenüber dem Vorquartal um 2,5 Milliarden Dollar auf 146,7 Milliarden Dollar verringert.
6,9 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe
Während Anleger schon seit Jahren auf den nächsten großen Übernahme-Deal von Warren Buffett warten, werden die Barbestände derzeit vor allem für Aktienrückkäufe verwendet. Im Schlussquartal gab Berkshire hierfür 6,9 Milliarden Dollar aus.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Berkshire Hathaway-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Berkshire Hathaway jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Berkshire Hathaway-Analyse.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...