Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffet zieht sich zurück!

Der legendäre Investor Warren Buffet tritt als CEO von Berkshire Hathaway zurück. Sein Nachfolger Greg Abel soll die Führung übernehmen. Wie reagiert der Markt?

Auf einen Blick:
  • Buffet verlässt den Chefsessel Ende 2025
  • Greg Abel als designierter Nachfolger vorgesehen
  • Aktie startet mit 1,5 Prozent Verlust
  • Langjährige Erfolgsgeschichte geht weiter

Fast 60 Jahre lang leitete der Star-Investor Warren Buffet die Geschicke von Berkshire Hathaway. Einst übernahm er die einstige Textilfirma inmitten einer schweren Krise und rettete das Ganze schließlich mit Investitionen in eine Versicherungsfirma. Sein glückliches Händchen schien in nie verlassen zu wollen und so baute er eines der wertvollsten Börsenunternehmen in der Geschichte auf.

Mit mittlerweile 94 Jahren war es absehbar, dass Buffet eines Tages nicht mehr als CEO auftreten würde. Dennoch zeigten sich Anleger und auch Angestellte überrascht, als er seinen Abschied bei der jüngsten Hauptversammlung verkündete. Zum Ende dieses Jahres verlässt er den Chefsessel und will fortan lediglich noch in beratender Funktion auftreten.

Wie geht es bei Berkshire Hathaway weiter?

Als seinen Nachfolger bevorzugt Buffet Greg Abel, der von dem Ganzen wohl selbst im Voraus noch nichts wusste. Abel soll in Zukunft alle wichtigen Entscheidungen treffen, so der Verwaltungsrat seinen Segen erteilen wird. Das gilt jedoch weitgehend als Formsache.

Um die Zukunft seines Unternehmens hat sich Buffet schon seit einer Weile Gedanken gemacht, deutete dies in Gesprächen aber bestenfalls an. Anleger können dennoch davon ausgehen, dass es sich um keine spontane Entscheidung handelt. Etwas Enttäuschung, vielleicht Wehmut ist dennoch zu spüren. Die Berkshire Hathaway-Aktie ging am Montag mit Verlusten von rund 1,5 Prozent in den Handel.

Berkshire Hathaway Aktie Chart

Eine Erfolgsgeschichte

Warren Buffet hat den Wert seines Firmenkonglomerats in unermessliche Höhen gesteigert und sich selbst zu einem der reichsten Menschen auf dem Planeten gemacht. Diese einmalige Erfolgsgeschichte wird Berkshire Hathaway auch in Zukunft begleiten. Ob sein Nachfolger darauf erfolgreich aufbauen kann oder nicht, das wird die Zeit zeigen. Es darf jedoch davon ausgegangen werden, dass sich am generellen Kurs des Unternehmens nicht allzu viel ändern wird. Schließlich hat jener sich nun über Jahrzehnte hinweg bewährt.

Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Berkshire Hathaway-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Berkshire Hathaway. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Berkshire Hathaway Analyse

Berkshire Hathaway Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Berkshire Hathaway
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Berkshire Hathaway-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x