Ausgebildet wurde das neue Allzeithoch am 29. März, als der Kurs der Berkshire-Hathaway-Aktie in der Spitze bis auf 362,10 US-Dollar vordringen konnte. Hier nahmen die Anleger ihre Gewinne mit, sodass der Kurs schnell in eine neue Abwärtsbewegung überging. Sie endete am 6. April bei 340,55 US-Dollar und leitete einen neuen Anstieg ein. Er erreichte am Freitag ein Hoch bei 353,85 US-Dollar.
Diese Marken sind bei der Berkshire Hathaway-Aktie nun wichtig
Zu Beginn der neuen Woche stehen die Käufer kurz davor, den kurzfristigen Abwärtstrend zu brechen. Sollte dies gelingen, muss in einem zweiten Schritt das Hoch vom 22. März bei 354,95 US-Dollar überwunden werden. Gelingt dies, wäre der Weg frei, um das Allzeithoch bei 362,10 US-Dollar ein weiteres Mal zu erreichen. Dabei sollten die Bullen jedoch darauf achten, dass an dieser Stelle kein Doppeltop entsteht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?
Entwickelt sich seit dem Allzeithoch hingegen zumindest eine dreiteilige ABC-Korrektur, muss auch weiterhin mit dem Beginn einer neuen Abwärtsbewegung gerechnet werden. Ihr erstes Ziel ist das Tief vom 6. April bei 340,55 US-Dollar. Wird es unterschritten, sind weitere Abgaben bis auf den 50-Tagedurchschnitt bei 333,24 US-Dollar zu erwarten. Darunter stützt das Hoch vom 3. März bei 329,47 US-Dollar.
Berkshire Hathaway kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Berkshire Hathaway jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Berkshire Hathaway-Analyse.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...