Damit wurde der dynamische Anstieg zunächst fortgesetzt, den die Berkshire-Hathaway-Aktie im Anschluss an das Tief vom 24. Februar bei 299.510 US-Dollar gestartet hatte. Er überwand schnell den 50-Tagedurchschnitt und auch die bisherigen Allzeithochs. Die Steilheit des Anstiegs der letzten Tage macht die Aktie nun aber anfällig für Korrekturen.
Diese Marken sind bei der Berkshire Hathaway-Aktie nun wichtig
Sollte eine solche heute im Anschluss an das neue Allzeithoch begonnen haben, muss es das Ziel der Bullen sein, diese möglichst schnell, am besten vor dem Hoch vom 3. März bei 329.470 US-Dollar, zu beenden. Sollte dies gelingen, wird ein Wiederanstieg auf das heute ausgebildete neue Allzeithoch möglich. Anschließend sollte versucht werden, die Aufwärtsbewegung über die Marke von 350.000 US-Dollar hinaus fortzusetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?
Setzen sich die Gewinnmitnahmen jedoch auch in der neuen Woche fort, besteht die Gefahr, dass auch die Unterstützung bei 329.470 US-Dollar nicht behauptet werden kann. In diesem Fall sollten weitere Abgaben bis 323.800 und 324.405 US-Dollar einkalkuliert werden. Findet der Kurs der Berkshire-Hathaway-Aktie weder auf dem einen noch auf dem anderen Support einen Halt, muss mit einem Test des 50-Tagedurchschnitts bei 317.767 US-Dollar gerechnet werden.
Sollten Berkshire Hathaway Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Berkshire Hathaway jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Berkshire Hathaway-Analyse.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...