Positive Vorzeichen beim RSI für Belden
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Belden ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Belden-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 31,86, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 18,37, der für diesen Zeitraum eine „Buy“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Buy“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Was raten Analysten für Belden?
In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 3 Analystenbewertungen für die Belden-Aktie abgegeben. Davon waren 2 Bewertungen „Buy“, 0 „Hold“ und 1 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Hold“-Rating für die Belden-Aktie. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Belden vor. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 64,33 USD. Das Wertpapier hat damit ein Abwärtspotential von -0,6 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (64,72 USD) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Hold“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Belden somit ein „Hold“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Wie ist die Stimmung in den sozialen Medien?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend positiv eingestellt gegenüber Belden. Es gab insgesamt 13 positive und ein negative Tage. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind jedoch hauptsächlich negativ. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Belden daher eine „Hold“-Einschätzung. Insgesamt erhält Belden von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Die Dividendenrendite ist enttäuschend
Mit einer Dividendenrendite von 0,32 Prozent liegt Belden 15,88 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Elektronische Geräte und Komponenten“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 16,2. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Belden?
Wie sieht es bei Belden fundamental aus?
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Belden liegt bei einem Wert von 14,09. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Elektronische Geräte und Komponenten“ (KGV von 88,46) unter dem Durschschnitt (ca. 84 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Belden damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
Chartanalyse vermeldet Kaufsignale
Der gleitende Durchschnittskurs der Belden beläuft sich mittlerweile auf 58,04 USD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 64,72 USD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit +11,51 Prozent und führt zur Bewertung „Buy“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 56,37 USD. Somit ist die Aktie mit +14,81 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Buy“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Buy“.
Wie gut performt die Aktie im Branchenvergleich?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 30,63 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Belden damit 27,54 Prozent unter dem Durchschnitt (58,18 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Elektronische Geräte und Komponenten“ beträgt 24,64 Prozent. Belden liegt aktuell 6 Prozent über diesem Wert. Aufgrund dieser Konstellation bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Hold“.
Sollten Belden Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Belden jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Belden-Analyse.