x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Beitragserhöhungen in der PKV: Das soll einer verstehen!

Die Einnahmen aus Beitragszahlungen bei den privaten Krankenversicherungen steigen stetig. Dennoch gehen die Preise zum Teil deutlich raus. Wie passt das zusammen?

Trotz Corona können die privaten Krankenversicherer sich wohl über sprudelnde Einnahmen freuen. Laut Branchenmonitor von V.E.R.S. Leipzig verlief selbst das Krisenjahr 2020 sehr erfolgreich für Allianz, Axa und Co. Rund 20.000 neue Kunden, die aus der gesetzlichen Kasse wechselten konnten begrüßt werden. Gleichzeitig stiegen die Einnahmen aus den monatlichen Prämien auf satte 43 Milliarden Euro an. Es läuft also bestens für die privaten Krankenversicherer.

Da mutet es fast schon etwas seltsam an, dass die Kosten für die PKV in diesem Jahr steil in die Höhe gehen könnten. Bei der Allianz müssen einige Versicherte ab diesem Jahr bis zu 18 Prozent mehr im Montag berappen, bei Axa kommen Preissteigerungen von bis zu 15 Prozent auf die Versicherten zu. Die Continentale gönnt sich sogar bis zu 23 Prozent mehr von ihren Versicherten. Speziell wer von derart massiven Erhöhungen betroffen ist, darf und sollte genau jetzt über einen Wechsel nachdenken.

Nichts zu machen?

Nicht jeder Versicherer lässt Kritik an Preissteigerungen einfach so stehen. Kommen diese zur Sprache, wird gerne auf niedrige Zinsen verwiesen, welche Altersrückstellungen nur langsam ansteigen lassen. Diese rechnerischen Ausfälle sollen durch höhere Beiträge wieder ausgeglichen werden. Außerdem gibt es seit jeher Kritik an der Gesetzeslage, welche privaten Krankenversicherungen eine Beitragserhöhung erst dann erlaubt, wenn vordefinierte Kostengrenzen überschritten wurden. Das hört sich fast so an, als seien den Anbietern die Hände gebunden.

Ein Stück weit ist das auch der Fall. Letztlich bedeutet es aber nur, dass die Beiträge im Abstand von mehreren Jahren mit größeren Schritten steigen und nicht kontinuierlich in kleinen Häppchen. Für Versicherte macht das unter dem Strich nur einen geringen Unterschied und dank des freien Marktes haben sie ohnehin die freie Wahl, im Fall der Fälle einfach nach Alternativen zu suchen.

Kosten bei der privaten Krankenversicherung sparen

Möglich ist das im Zweifel auch innerhalb des bisherigen Anbieters, bei dem ganz einfach ein günstigerer Tarif gewählt werden kann. Wer dauerhaft auf momentan vorhandene Zusatzleistungen verzichten kann, verfügt über ein besonders hohes Einsparpotenzial. Die Betonung liegt allerdings auf „dauerhaft“, denn einmal aufgegebene Zusatzleistungen erhalten Versicherte nach einem Wechsel nicht immer problemlos zurück. Ein solcher Schritt will daher gut überlegt sein.

Auch Altersrückstellungen sind immer ein Thema, von dem sich aber niemand in Geiselhaft nehmen lassen sollte. Dank einer Gesetzesnovelle aus dem Jahr 2009 können die Rückstellungen mittlerweile auch zu großen Teilen zu einer neuen Versicherung übernommen werden. Zumindest wenn der laufende Vertrag nach dem Jahr 2009 geschlossen wurde. Grundsätzlich gibt es aber einige Möglichkeiten, um die Kosten einer PKV zu senken und sich mit massiven Preisanpassungen nicht einfach abzufinden.

Welcher Anbieter ist der günstigste?

Bei solchen Überlegungen kommt schnell die Frage auf, welche private Krankenversicherung denn nun die günstigste ist. Leider gibt es aufgrund des komplizierten Tarifsystems darauf keine eindeutige Antwort. Allerdings kann sich jeder ausgiebig von den Anbietern beraten lassen und dann ganz in Ruhe unterschiedliche Angebote miteinander vergleichen. Nützlich zu wissen: eine Gesundheitsprüfung kann eine Versicherung bei einem Wechsel nur dann verlangen, wenn Mehrleistungen in Anspruch genommen werden.

In Untersuchungen von Franke & Bornberg stach im Jahr 2019 die Provinzial Hannover mit einer besonders hohen Stabilität ihrer Beitrage hervor, während die Debeka zur besten PKV ausgezeichnet wurde. Aufgrund des Tarifdschungels mit unzähligen unverständlichen Abkürzungen sollten solche Ergebnisse aber nicht als pauschal zutreffend eingeordnet werden. An anderer Stelle kann das Ranking durchaus anders aussehen.

Stets gute Ergebnisse fahren jedoch seit Jahren die Allianz, Debeka und AXA ein. Die lassen sich ihren guten Ruf jedoch auch einiges kosten. Wer vor allem eine möglichst günstige private Krankenversicherung sucht, sollte den Blick zu kleineren Vertretern nicht kategorisch ablehnen. Es kann sich lohnen, auch mal über den Tellerrand zu blicken.

Neuste Artikel

Do Nvidia: Nichts bremst mehr!Bernd Wünsche
Nvidia konnte auch am Donnerstag an den Märkten weiter aufsatteln. Der Titel gewann fast 1 % und schob sich klar über die Marke von 250 Euro. Das bedeutet für die Aktie, dass der Titel aktuell in einem klaren Lauf in Richtung von 300 Euro ist. Die Kurse explodieren förmlich, die Zinserhöhung in den USA scheint diesen Prozess eher zu fördern…
Do Varta: Was für ein Kracher!Bernd Wünsche
Varta hat am Donnerstag an den Börsen kaum ein My Bewegung erzeugt. Dennoch hat der Speichertechnologie-Konzern durchaus Spuren hinterlassen. Am Tag zuvor war das Ergebnis der Kapitalerhöhung bekannt geworden. Viel Geld für den Energiekonzern, der zuletzt massiv abgestürzt war. Varta hat fast 51 Millionen Euro eingenommen Der Konzern konnte annähernd 51 Millionen Euro an den Börsen einnehmen. Dies ist ein…
Do Xiaomi-Aktie: Europa-Boost – Chinesen wollen mitspielen!Marco Schnepf
Xiaomi will sein Engagement in Europa verstärken: Wie der chinesische Smartphone-Hersteller kürzlich bekannt gab, habe man auf dem Mobile World Congress in Barcelona (27. Februar bis 2. März 2023) einen Workshop veranstaltet. Dabei haben die Chinesen nach eigenen Angaben demonstriert, wie das eigene Smartphone-Betriebssystem „MIUI“ (stark angepasste Android-Variante) den Spieleentwicklern Zugang zu Millionen potenziellen Nutzern ermöglichen könne. „MIUI“ und „GetApps“:…
Do Amazon-Aktie: Jetzt geht es schnell!Bernd Wünsche
Amazon hat zuletzt eine kleine Erholungsphase benötigt. Nun aber konnte der Online-Händler, der zugleich eine technische Plattform ist, am Donnerstag mit dem Plus von gut 2 % überzeugen. Damit sind die Kurse zum einen wieder über der Marke von 90 Euro gelandet. Zum anderen deutet sich ein kleiner Befreiungsschlag an. Die Zinspolitik ist wichtig Die US-Zentralbank Fed hat nun die…
Do Uniper: Unglaubliches KurszielEduard Altmann
Uniper konnte nun immerhin zum 3. Mal zulegen. Der Titel hat einen Anstieg von fast 1,4 % geschafft und hat damit am Donnerstag ein Zeichen gesetzt. Die Notierungen haben die Marke von 3 Euro klar überwunden. Das Unternehmen ist praktisch nicht mehr in eigener Hand. Die Kurse sind dabei allerdings nahe an magischen Grenzen. Dies könnte zumindest für Trendanalysten und…
Do Rheinmetall-Aktie: Neue Kaufempfehlung!Eduard Altmann
Rheinmetall ist am Donnerstag mit einem enormen Aufschlag fast auf ein neues Top gekommen. Der Titel konnte mit dem Plus von 2 % die Marke von 260 Euro überwinden. Die Notierungen sind wieder auf bestem Wege, meint auch eine Bank. Warburg-Bank mit Kaufempfehlung Die Warburg Bank hat eine Kaufempfehlung ausgesprochen, die durchaus spektakulär ist. Der Titel wurde von einem Kursziel…
Do Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Frisst die Revolution ihre Kinder?Claudia Wallendorf
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien sind gekommen, um zu bleiben. Daran hat der Zukunftsmarkt Wasserstoff einen großen Anteil. Denn der Hype um Wasserstoff befeuert die Prognosen zu Nel ASA, Plug Power und Co. Doch „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“, wusste schon Mark Twain. Daher sehen wir uns das im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing mal genauer…
Do Steinhoff-Aktie: Hat sich irgendwas geändert?Peter Wolf-Karnitschnig
Die Steinhoff-Aktie konnte in den letzten Tagen deutlich zulegen. Trotzdem bewegt sich das Papier des internationalen Möbelkonzerns immer noch auf Pennystock-Niveau. Hat die gestrige Hauptversammlung etwas daran geändert? Eine Hauptversammlung mit Unterhaltungswert Nein, hat sie nicht. Dafür war der Unterhaltungswert des Steinhoff-Aktionärstreffens offenbar sehr hoch. Hintergrund dafür war, dass sich die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger im Vorfeld mehr als 20 Prozent…
Do Aston Martin-Aktie: Kann das genug sein?Andreas Göttling-Daxenbichler
Beim Thema Aston Martin spielt derzeit die Formel 1 die erste Geige. Das Werksteam des britischen Sportwagenkonzerns sorgte hier zuletzt für einiges an Furore und die beiden Fahrer Fernando Alonso und Lance Stroll fahren regelmäßig ganz vorne mit. Nach den vielen Problemen im vergangenen Jahr war damit nicht unbedingt zu rechnen. Auch an der Börse hat das positive Auswirkungen und…
Do BYD: Der Preiskrieg beginnt!Jörg Mahnert
Liebe Leserin, lieber Leser, prinzipiell sind Preissenkungen für die Verbraucher eine gute und für das entsprechende Unternehmen eine schlechte. Niemand gibt ohne Anlass gerne einen Teil seiner Marge auf und schmälert so voraussichtlich seinen Gewinn. Denn oft gleichen die durch den Rabatt erhöhten Verkaufszahlen den Margenverlust pro verkaufter Einheit nicht auf. Dennoch starten BYD und andere E-Auto-Hersteller in China einen…
Do Norwegian Air Shuttle-Aktie: Schuster bleib bei deinen Leisten!Peter Wolf-Karnitschnig
Die Norwegian Air Shuttle-Aktie ist seit Jahresbeginn mit fast 35 Prozent im Plus. Damit hat sich das Papier der norwegischen Fluggesellschaft deutlich besser geschlagen als der Gesamtmarkt. Trägt die Sanierung der Airline inzwischen Früchte? Aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt Das kann man so sagen. Die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr fielen sehr gut aus. Norwegian beförderte 2022 fast 18…
Do Mercedes-Benz-Aktie: Ein dauerhafter DAX-Outperformer!Peter Wolf-Karnitschnig
In den letzten drei Jahren hat die Mercedes-Benz-Aktie den DAX als Vergleichsindex völlig in den Schatten gestellt und auch im aktuellen Börsenjahr schlägt sich das Papier des Stuttgarter Autobauers bis dato besser als der deutsche Aktienindex. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um 15 Prozent zugelegt. Warum entwickelt sich die Mercedes-Benz-Aktie seit geraumer Zeit so gut? Geht die Luxusstrategie auf? Es…
Do Plug Power-Aktie: Hört das nicht mehr auf?Stefan Salomon
Erst vor kurzem zeigte sich im Kursverlauf der Plug-Power-Aktie ein potenzielles Trendwendemuster, ein Hammer am 02. März 2023. Dieses Kerzenmuster bedarf allerdings der Bestätigung mit nachfolgend deutlicher Kaufneigung. Doch ein Hammer allein macht eben keine Trendwende – und ein Hammer auf Tagesbasis ist erst einmal nur ein kurzfristiges Anzeichen von Käufen. Ohne Bestätigung und mit einem neuen Tief gilt ein…
Do NEL ASA: Wird die EU es richten?Jörg Mahnert
Liebe Leserin, lieber Leser, wir können klar festhalten, dass Wasserstoff ein entscheidender Baustein auf dem Weg zur kohlenstoffreien Wirtschaft ist. Dieses Gas ist ein fast optimaler Energieträger und kann dazu dienen, die bei regenerativen Energiequellen zwangsläufig entstehenden Schwankungen auszugleichen. Das Problem ist altbekannt: Wind und Sonne stehen nun einmal nicht 24 Stunden pro Tag und 365 Tage im Jahr gleichmäßig…
Do Voestalpine-Aktie: Alles fürs Klima!Andreas Göttling-Daxenbichler
Klimaschutz ist nicht nur in der Politik ein wichtiges Thema. Auch bei vielen Unternehmen genießt das Ganze einen hohen Stellenwert, so etwa bei Voestalpine. Dort hat der Aufsichtsrat kürzlich seine Zustimmung für eine neuerliche Investition in Höhe von 1,5 Milliarden Euro erteilt. Finanziert werden sollen damit neue Hochöfen, welche elektrisch und damit grün betrieben werden könnten. Zwei von fünf Hochöfen…

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)