Der Hype um sogenannte Meme-Aktien hatte in den letzten Jahren auch das Einzelhandelsunternehmen Bed, Bath & Beyond erfasst. Nach Absprachen unter Privatanlegern auf Message Boards wie dem Reddit-Forum wallstreetbets wurden die Kurse durch konzertierte Käufe in die Höhe getrieben.
Ziel der Retail-Investoren war es den Wert der Aktie möglichst schnell nach oben zu pushen, um Hedgefonds, die mit umfangreichen Short-Wetten auf fallende Kurse setzten, ihrerseits zu Käufen zu zwingen. Durch den Short-Squeeze schnellten der Aktienkurs noch weiter in die Höhe, was den Short Sellern Milliardenverluste einbrachte.
Auch viele der Privatanleger blieben auf der Strecke
Doch auch wenn sich einige der Privatanleger auf diese Weise eine goldene Nase verdienten, erlitten auch viele von ihnen angesichts der extrem hohen Volatilität der Meme Stocks horrende Verluste, da Handelsdienstleister und Broker Schwierigkeiten hatten die Fülle der Verkaufsorders nach den Anstiegen zu erfüllen.