So sieht ein Gewinner aus. Die Bechtle-Aktie in einem seit 2008 laufenden langfristigen Aufwärtstrendkanal. An der Börse gilt: Anleger sollten sich auf Gewinner konzentrieren – und Gewinner kaufen. Rücksetzer in langfristigen Aufwärtstrends stellen eher Kaufgelegenheiten dar.
So könnte nun laut aktuellem Chartbild im langfristigen Bild der Monatskerzen durchaus eine Kaufgelegenheit entstanden sein. Denn seit rund zwei Monaten fällt der Wert deutlich. Von den Tops bei rund 70 Euro ist der Wert zurückgekommen bis auf 40 Euro. Mittlerweile hat zwar eine Erholung stattgefunden – doch die Korrektur beträchtlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bechtle?

Langfristige Aufwärtstrendlinie bei Bechtle intakt
Im Zuge der Korrektur im langfristigen Aufwärtstrendkanal wurde auch die Aufwärtstrendlinie getestet und kurzzeitig geknackt. Die jüngst guten Zahlen stabilisieren den Wert. Unsicherheit besteht noch aufgrund des Krieges in der Ukraine. Solange jedoch das bisherige März-Tief nicht unterschritten wird, darf von einer grundsätzlichen Fortsetzung des Aufwärtstrends ausgegangen werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bechtle-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bechtle jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bechtle-Analyse.