NECKARSULM (dpa-AFX) – Das IT-Systemhaus Bechtle AG (BC8G) hat am Freitag für das Geschäftsjahr 2021 einen Gewinnanstieg gemeldet, der auf einen höheren Auftragseingang und Umsatz im E-Commerce-Bereich zurückzuführen ist.
Für das Geschäftsjahr 2021 wies das IT-Unternehmen einen Gewinn nach Steuern von 231,44 Millionen Euro oder 1,84 Euro je Aktie aus, verglichen mit 192,54 Millionen Euro oder 1,53 Euro je Aktie vor einem Jahr.
Das EBT des Neckarsulmer Unternehmens stieg im 12-Monats-Zeitraum auf 320,50 Millionen Euro gegenüber 270,70 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das EBIT kletterte ebenfalls auf 325,72 Mio. Euro, nach 276,95 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2020.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bechtle?
Beim Auftragseingang verzeichnete Bechtle einen Anstieg um 16 Prozent auf 1,80 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Konzern erwirtschaftete im Berichtsjahr einen Umsatz von 5,30 Milliarden Euro, nach 5,05 Milliarden Euro im vorangegangenen Geschäftsjahr.
Im Segment IT-E-Commerce stieg der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 14,5 Prozent auf 1,91 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat eine erhöhte Jahresdividende von 0,55 Euro je Aktie vorgeschlagen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bechtle-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bechtle jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bechtle-Analyse.