Be Semiconductor Industries, kurz Besi, hat seine Langfristziele nach oben korrigiert – und der Markt reagiert prompt: Die Aktie des niederländischen Chipmaschinenbauers legte um 5,7% zu. Der Grund für den Optimismus? Die rasant steigende Nachfrage nach KI-Chips und entsprechender Verpackungstechnologie.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Montageanlagen für Hochleistungshalbleiter und gilt als Technologieführer bei Verfahren zur Verbindung von Prozessoren auf engstem Raum – eine Schlüsseltechnologie für KI-Anwendungen der nächsten Generation.
KI-Rechenzentren treiben Nachfrage
Laut CEO Richard Blickman stehen wir am Anfang eines Jahrzehnts, in dem die Nachfrage nach 2.5D- und 3D-Chiplet-Architekturen explodieren wird. Diese neuen Chip-Designs erfordern extrem präzise Montagesysteme – eine Nische, in der Besi weltweit führend ist.
Das Management hebt den geplanten Umsatzkorridor von 1,0 auf 1,5 bis 1,9 Milliarden Euro an. Auch bei der operativen Marge wird nachgeschärft: Statt 35–50% rechnet Besi nun mit 40–55%, bei gleichzeitig höherer Bruttomarge von bis zu 68%.
Technologischer Vorsprung als Preistreiber
Der technologische Vorsprung scheint sich auszuzahlen. Besonders die Sub-Micron-Die-Attach-Systeme, also Systeme zur extrem präzisen Verbindung von Chips, sollen einen großen Teil des künftigen Wachstums tragen. Auch KI-spezifische Mainstream-Lösungen zählen künftig zu den Treibern.
Die neue Zielsetzung kam auf dem Investor Day 2025 in Amsterdam zur Sprache – und löste prompt Begeisterung aus. An der EuroNext Amsterdam kletterte der Kurs am Mittag um 5,83% auf 125,35 EUR.
Signalwirkung für die Branche
Auch Wettbewerber wie Süss Microtec profitierten im Donnerstaghandel von der Euphorie. Analysten sehen die Entwicklung als Hinweis auf eine neue Investitionswelle im Chip-Sektor, ausgelöst durch den globalen KI-Trend. Für Anleger ist Besi damit nicht nur ein konjunktursensitiver Wert, sondern auch ein strategischer Profiteur strukturellen Wandels.
Be Semiconductor Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Be Semiconductor Industries-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten Be Semiconductor Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Be Semiconductor Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Be Semiconductor Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...