2022 war bislang gewiss nicht das Jahr der BB Biotech-Aktie: Seit dem 1. Januar fiel der Titel an der Swiss Exchange um 16,4 Prozent. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens jedoch aufwärts: Der Titel verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein Plus von 6,15 Prozent. Um 16:32 Uhr MEZ notierte das BB Biotech-Papier bei 64,55 Schweizer Franken – Ein Tagesdefizit von 0,31 Prozent.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der BB Biotech-Aktie belief sich an der Swiss Exchange in den vergangenen 20 Tagen auf 86 854 Anteile – etwa 0,185 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 24.02, als 391 000-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BB Biotech?
Ist das noch fair?
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig absteigenden Trend der BB Biotech-Aktie. Der Kurs befindet sich unter dem GD20 (-1,61 %), GD50 (-7,71 %) und unter dem GD100 (-14,96 %).
Analysehäuser sehen im Schnitt derzeit dennoch einiges an Aufwärtspotenzial für die BB Biotech-Aktie: 80,80,00 CHF ist das derzeitige Konsens-Kursziel von insgesamt fünf Analysten, wobei ihre Prognosen in einer Spanne von 56,40 bis 93,00 CHF liegen. „Kaufen“ empfiehlt einer der Experten, zu „Aufstocken“ raten zwei, zu „Halten“ und „Verkaufen“ einer. Auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ über 5 für „Halten“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht die durchschnittliche Analystenbewertung des Titels damit einen soliden Wert von 6.
Sollten BB Biotech Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BB Biotech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BB Biotech-Analyse.