Im Herbst fiel die BB-Biotech-Aktie unter ihre 50-Tagelinie zurück. Sie konnte seitdem nur sporadisch zurückgewonnen werden. Nach einem erneuten Scheitern am EMA50 verschärfte sich der Abwärtstrend. Er hielt bis zum 24. Februar an und führte zur Ausbildung eines Tiefs bei 55,45 Euro. Hier startete eine neue Aufwärtsbewegung. Sie überwand in dieser Woche den 50-Tagedurchschnitt bei 65,09 Euro recht deutlich.
Auf diese Marken ist bei der BB-Biotech-Aktie nun zu achten
Für die Bullen kommt es nun darauf an, diese Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen. Gelingt dies, stellt das Hoch vom 12. Januar bei 70,55 Euro das nächste Ziel dar. Darüber haben die Käufer die Chance, auch das Tief vom 6. Dezember bei 71,10 Euro zu erreichen. Wird es ebenfalls überwunden, stellt das Tief vom 7. Oktober bei 73,75 Euro den nächsten Widerstand dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BB Biotech?
Bricht die BB-Biotech-Aktie ihren Anstieg jedoch ab und nimmt den übergeordneten Abverkauf wieder auf, ist im ersten Schritt mit einem Rückfall auf die 50-Tagelinie bei 65,00 Euro zu rechnen. Wird sie dauerhaft unterschritten, stellt das Tief vom 15. März bei 62,45 Euro die nächste Unterstützung dar. Darunter drohen weitere Abgaben bis auf das Tief vom 7. März bei 59,10 Euro.
Sollten BB Biotech Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BB Biotech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BB Biotech-Analyse.