Disruptive Technologien verändern eine ganze Branche
Die Biotech-Branche wendet zunehmend therapeutische Ansätze der nächsten Generation an, um Medikamente für Krankheiten und Leiden mit größeren Patientengruppen zu entwickeln. Auch das Umsatzpotenzial dieser Therapeutika ist groß.
Eindeutige Dominanz
Die erfolgreiche Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen und -Therapien hat die Innovationskraft und die Leistungen der Biotech-Branche in den vergangenen zwei Jahren aus Sicht der Arzneimittelentwickler und der Investoren eindeutig dominiert. Dieser „Wow“-Effekt lässt nun nach. Gleichzeitig verlagern die Finanzmärkte ihre Aufmerksamkeit auf chronische und schwere Krankheiten mit hohen Prävalenzraten. Wichtige Fortschritte in der biomedizinischen Technologie, die bisher zur Entwicklung von Therapien für seltene Krankheiten genutzt wurden, werden nun immer häufiger in klinischen Versuchen zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, die eine große Anzahl von Menschen betreffen.
Die Biotech-Industrie wird davon profitieren, weil sie bei einer Reihe von neuen Therapieansätzen Pionierarbeit geleistet hat. Viele Biotech-Unternehmen, die sich bisher auf seltene Krankheiten konzentrierten, haben begonnen, den Umfang ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf Krankheiten mit größeren Patientenzahlen auszuweiten. Hier kommen Technologien der nächsten Generation mit großem Umwälzungspotenzial zum Einsatz. Immer mehr Produktkandidaten decken nicht nur Indikationen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf ab, die bisher nur schwer zu behandeln waren, sondern versprechen auch eine vollständige Heilung. Mehrere unserer Portfoliounternehmen werden in diesem Jahr bahnbrechende klinische Studienergebnisse vorlegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BB Biotech?
Die neuen Impfstoffe von Moderna sind bald fertig
Die wichtigsten Ereignisse in diesem Jahr für Moderna, eine Kernposition im Portfolio von BB Biotech, werden wahrscheinlich die Studienergebnisse für den Omicron-spezifischen Auffrischungsimpfstoff und den mRNA-1010-Grippeimpfstoff sein. Es wird erwartet, dass die mRNA-Impfstoffe der nächsten Generation den herkömmlichen Grippeimpfstoffen in Bezug auf Wirksamkeit und Effizienz überlegen sind, da sie neben den typischen vier von der WHO jährlich ausgewählten Impfviruskomponenten auch andere Antigene und Virusstämme enthalten. Wenn die Bemühungen um die Einführung eines Kombinationsimpfstoffs gegen Influenza und Coronaviren erfolgreich sind, würde der Weltmarkt für Grippeimpfstoffe, der derzeit ein jährliches Volumen von etwa 500 Millionen Dosen aufweist, erheblich wachsen und sich vielleicht sogar verdoppeln.
Kombinationsimpfstoffe könnten Menschen ansprechen, die wiederholten Einzeldosisimpfungen skeptisch gegenüberstehen. Die relativ kurzen Entwicklungszeiten und die guten Verträglichkeitsprofile von mRNA-Impfstoffen würden die heutigen Marktführer in diesem Bereich – Moderna, Biontech und Pfizer – zu den großen Gewinnern eines solchen Durchbruchs machen. Branchenexperten schätzen, dass der Preis für Kombinationsimpfstoffe bei bis zu 60 USD pro Dosis liegen könnte, was einen Hinweis auf das enorme Umsatzpotenzial gibt.
Die Anwendung der mRNA-Technologie zur Entwicklung von Grippemitteln ist nur ein Baustein auf dem langfristigen Fahrplan von Moderna. Moderna führt derzeit drei wichtige Phase-III-Studien durch. Neben dem Grippeimpfstoffprogramm arbeitet das Unternehmen an einem Impfstoff gegen RSV, ein Virus, das schwere Atemwegsinfektionen bei Säuglingen und Kleinkindern verursachen kann, sowie an einem Impfstoff gegen das Zytomegalievirus (CMV). Derzeit gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten für dieses Herpesvirus, das bei Säuglingen zu Hörverlust und anderen Defekten oder Entwicklungsstörungen führen kann.
Gratis PDF-Report zu BB Biotech sichern: Hier kostenlos herunterladen
Genom-Editierung – eine bahnbrechende Technologie
Genome Editing, eine Technologie, die verspricht, genetisch bedingte Krankheiten dauerhaft zu heilen, steht kurz vor dem großen kommerziellen Durchbruch. Mit dieser Technologie werden defekte Fragmente der menschlichen DNA, die als genetische Auslöser von Krankheiten identifiziert wurden, herausgeschnitten, repariert oder ersetzt. Crispr Therapeutics ist eine Partnerschaft mit Vertex Pharma eingegangen, um Behandlungen für Beta-Thalassämie und Sichelzellenanämie zu entwickeln. Die derzeitigen Behandlungen für diese genetisch bedingten Störungen der roten Blutkörperchen, die schwere, sogar lebensbedrohliche Komplikationen verursachen, sind unzureichend.
Aufgrund einer spezifischen genetischen Veranlagung ist die schwere Form der Sichelzellenanämie in den Vereinigten Staaten vorherrschend, von der etwa 50 000 Menschen betroffen sind. Die Beta-Thalassämie, die auch als Mittelmeeranämie bezeichnet wird, ist in Südeuropa weiter verbreitet, während die Zahl der Menschen in den Vereinigten Staaten, die an der schweren Form dieser Krankheit leiden, etwa 1000 beträgt. Die Genom-Editierung soll eine dauerhafte Heilung nach einer einzigen Behandlung ermöglichen. Die Zulassung der ersten Therapie, die auf dieser Technologie basiert, würde die Behandlung dieser Krankheit revolutionieren. Ein Unternehmen, das eine solche einmalige Gentherapie anbietet, hätte eine erhebliche Preismacht. Crispr und Vertex Pharma werden die ersten sein, die Topline-Daten aus einer Zulassungsstudie bekannt geben und einen Antrag auf Marktzulassung stellen. Wenn ihr Produkt wie erwartet im Jahr 2023 auf den Markt kommt, wird ein jährlicher Spitzenumsatz in Milliardenhöhe erwartet.
Genetische Methoden zur Arzneimittelentwicklung haben RNA-basierte Therapeutika wie siRNA und ASO (Antisense-Oligonukleotid) hervorgebracht, die vor kurzem die Zulassung in Nischenindikationen erhalten haben. Unser Portfoliounternehmen Alnylam ist führend bei siRNA-basierten Medikamenten und dürfte bis Mitte des Jahres klinische Ergebnisse für sein bereits zugelassenes Produkt Onpattro bekannt geben. Im Erfolgsfall würde sich die derzeitige Zielpopulation von schätzungsweise 50 000 Personen mit ATTR-Amyloidose und Polyneuropathie durch die Einbeziehung von Personen mit ATTR-Kardiomyopathie um bis zu 300 000 erhöhen. ATTR ist eine seltene Erkrankung, die auftritt, wenn ein bestimmtes Amyloid-Protein nicht abgebaut werden kann, was zur Ablagerung eines abnormen Proteins in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers führt.
Nutzung künstlicher Intelligenz zum Aufbau neuer Plattformen
Rationales Wirkstoffdesign ist ein neuartiger Ansatz, bei dem künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen eingesetzt werden, um die molekularen Bewegungen von Proteinmolekülen zu analysieren und Krankheitsprozesse besser zu verstehen. Das Portfoliounternehmen Relay Therapeutics hat drei Krebsmedikamente in klinischen Phase-I-Studien, die auf krankheitserregende Proteine abzielen, die bisher als Zielmoleküle für therapeutische Zwecke nicht in Frage kamen. Black Diamond Therapeutics, ein weiteres Unternehmen im Portfolio von BB Biotech, nutzt maschinelle Lernwerkzeuge, um neuartige Präzisions-Onkologie-Therapien zu entwickeln, die bei einer Reihe von Tumorarten wirken sollen.
Dank ihrer Vorreiterrolle bei der Entwicklung zahlreicher bahnbrechender Technologien könnte die Biotechnologiebranche schon bald die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen. Die jährlichen Neuzulassungen von Medikamenten sind ein deutliches Zeichen. Zu Beginn dieses Jahrhunderts wurden in den USA, dem größten Arzneimittelmarkt der Welt, durchschnittlich 20 neue Medikamente pro Jahr zugelassen. Im Jahr 2021 lag diese Zahl bei 58. Aus rein quantitativer Sicht sind die Gesamtzahl der klinischen Studien und die Zahl der in diese Studien aufgenommenen Patienten heute deutlich höher als vor der Pandemie. Die Bedeutung von biopharmazeutischen Arzneimitteln wird in Zukunft weiter zunehmen. Schätzungen zufolge werden Biotech-Produkte im Jahr 2026 etwa 40 % des Gesamtumsatzes mit verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten ausmachen. Dies alles sind überzeugende Argumente dafür, dass marktbewegende Nachrichten aus dem Biotech-Sektor die Biotech-Aktien in den kommenden Jahren nach oben treiben können und werden.
Firmenprofil
Die BB Biotech AG ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Schaffhausen/Schweiz und ist an der Schweizer, deutschen und italienischen Börse notiert. Sie investiert in innovative Medikamentenentwickler, die ihren Hauptsitz vor allem in den USA und Westeuropa haben. BB Biotech ist einer der weltweit größten Investoren in diesem Sektor. BB Biotech stützt sich bei ihren Anlageentscheidungen auf die langjährige Erfahrung ihres renommierten Verwaltungsrates und das Investment Research des erfahrenen Investmentmanagement Teams der Bellevue Asset Management AG.
BB Biotech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BB Biotech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BB Biotech-Analyse.