BayWa-Aktie dreht auf – Anleger feiern Sanierungsfortschritt

BayWa-Aktie steigt nach Gläubigerzustimmung und Verkaufsfortschritt bei Cefetra. Sanierungsplan bis 2028 gibt neuen Spielraum.

Auf einen Blick:
  • Gläubiger billigen Schuldenplan und Finanzierung bis 2028
  • Kapitalerhöhung von bis zu 201,6 Mio. EUR beschlossen
  • Verkauf von Cefetra vorangetrieben, mehrere Angebote liegen vor

Die BayWa AG sorgt für positive Überraschung: Mit einem Plus von rund 5% (Tradegate) gehört die Aktie am Freitag zu den auffälligen Gewinnern im SDAX. Hintergrund ist ein doppelter Fortschritt – sowohl beim Schuldenabbau als auch beim geplanten Verkauf des Tochterunternehmens Cefetra.

Kapitalerhöhung und Gläubigerzustimmung

Kern der positiven Entwicklung ist die Zustimmung der Gläubiger zum Sanierungsplan im Rahmen des StaRUG-Verfahrens. Die betroffenen Gläubiger verlängerten ihre Kredite bis Ende 2028, was dem Unternehmen nun zunächst einmal Luft verschafft. Zusätzlich wurde eine Kapitalerhöhung von bis zu 201,6 Mio. EUR beschlossen, bei der alle Aktionäre mitziehen dürfen. Forderungsverzichte oder eine Kapitalherabsetzung waren nicht nötig.

CEO Frank Hiller sprach von einem „positiven Signal“ für Kunden und Lieferanten. Die BayWa gewinne an Planbarkeit, nachdem in den letzten Monaten vor allem steigende Kreditkosten die Stimmung gedrückt hatten.

BayWa Aktie Chart

Fortschritte beim Verkauf von Cefetra

Parallel meldete Reuters unter Berufung auf zwei nicht namentlich genannte Quellen: Für die niederländische BayWa-Tochter Cefetra gebe es mehrere Kaufangebote – darunter von einem Hedgefonds und einem direkten Wettbewerber. Die Einheit ist auf den Handel mit Getreide und Ölsaaten spezialisiert und spielt eine wichtige Rolle im geplanten Verkauf von Auslandsbeteiligungen, mit denen BayWa bis 2028 rund 4 Mrd. EUR Schulden abbauen will.

Die Übernahme von Cefetra liegt über ein Jahrzehnt zurück. 2012 zahlte BayWa rund 125 Mio. EUR für das Unternehmen. Angesichts der jetzt anstehenden Verkäufe könnte hier ein strategischer Wendepunkt erreicht sein.

Kein Einschnitt ins operative Geschäft

Wichtig für Anleger: Das StaRUG-Verfahren betrifft nur die Holding – Tochterfirmen wie Cefetra oder operative Einheiten sind außen vor. Der laufende Geschäftsbetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Marktreaktion zeigt: Der eingeschlagene Kurs scheint Vertrauen zu schaffen.

BayWa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BayWa-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BayWa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BayWa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BayWa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BayWa-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BayWa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BayWa Analyse

BayWa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BayWa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BayWa-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x