Nach Unternehmen oder News suchen

Bayer erhält China-Zulassung – Aktie reagiert positiv

Bayer erhält grünes Licht in China für Eylea 8 mg zur Behandlung von Makuladegeneration. Langfristige Wirkung, neue Märkte, starker Schub für die Aktie?

Auf einen Blick:
  • Eylea 8 mg von Bayer erhält Zulassung in China bei feuchter Makuladegeneration
  • Studie belegt vergleichbare Wirksamkeit bei seltenerer Dosierung
  • Zulassung stärkt Bayers Position im wachsenden asiatischen Pharmamarkt
  • Bayer-Aktie mit 2% im Plus

Ein wichtiger Etappensieg für die Pharmasparte von Bayer: Die chinesische Arzneimittelbehörde hat Eylea® 8 mg (Aflibercept) zur Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) zugelassen. Für das Unternehmen ist das nicht nur ein medizinischer Fortschritt, sondern auch ein wirtschaftlicher – schließlich gilt China als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für innovative Therapien.

Seltener spritzen – gleiche Wirkung

Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der PULSAR-Studie, die belegt: Mit Eylea 8 mg lassen sich Behandlungsintervalle von drei bis vier Monaten erreichen – bei gleicher Wirksamkeit und Sicherheit im Vergleich zur bisherigen 2-mg-Dosierung alle zwei Monate. Für Patienten bedeutet das weniger Injektionen, weniger Arztbesuche, mehr Lebensqualität.

Strategische Relevanz für Bayers Pharma-Geschäft

China entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Markt für hochpreisige Spezialmedikamente. Die Zulassung verschafft Bayer damit nicht nur Zugang zu einem Milliardenmarkt, sondern positioniert das Unternehmen mit Eylea 8 mg technologisch ganz vorne: Kein anderes Medikament gegen nAMD erlaubt derzeit so lange Behandlungsintervalle bei vergleichbarer Wirksamkeit.

Zudem ist Bayer außerhalb der USA exklusiver Vermarktungspartner für Eylea – die Einnahmen werden mit Co-Entwickler Regeneron geteilt, was auch auf globaler Ebene für verlässliche Umsatzströme sorgt.

Augengesundheit als Wachstumsfeld

Die Marktzulassung adressiert eine Erkrankung, die weltweit auf dem Vormarsch ist: Die feuchte Makuladegeneration kann innerhalb weniger Monate zur Erblindung führen. Laut aktuellen Schätzungen sind weltweit 196 Millionen Menschen betroffen, Tendenz steigend. Allein diese Entwicklung macht das Feld der Augenheilkunde zu einem zentralen Wachstumssegment für Pharmahersteller.

EMA-Antrag auf längere Intervalle läuft bereits

Neben China will Bayer auch in Europa die Therapie weiterentwickeln: Im Februar wurde bei der EMA ein Antrag gestellt, die Behandlungsintervalle auf bis zu sechs Monate auszuweiten – gestützt auf Daten aus den PULSAR- und PHOTON-Studien. Sollte die Genehmigung erfolgen, wäre das ein weiterer Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Markt für Anti-VEGF-Therapien.

Bayer AG Aktie Chart

Börse dürfte aufmerksam reagieren

Für Anleger kommt die Nachricht zur rechten Zeit: Nach einem schwierigen Jahr mit Crop-Science-Problemen und strukturellem Reformdruck setzt Bayer mit dieser Zulassung ein Zeichen für Fortschritt in der Pharma-Sparte. Die Aktie könnte davon profitieren – vorausgesetzt, das Vertrauen in die Pipeline wächst auch bei institutionellen Investoren.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x