Bayer-Aktie: Wenn man das gewusst hätte!

Bayer zeigt positive Entwicklung mit 10% Kursplus seit Jahresbeginn. Neue Medikamente Acoramidis und Elinzanetant stärken die Pipeline. Analysten sehen Kurspotenzial von 28%.

Auf einen Blick:
  • Positive Trendwende nach 20-Jahres-Tief
  • Vielversprechende neue Medikamente für 2025
  • Attraktive KGV-Prognosen für 2026/2027
  • Entspannung bei Monsanto-Rechtsstreitigkeiten

Die Bayer-Aktie verzeichnet eine bemerkenswerte Trendwende nach ihrer längeren Talfahrt. Nach dem 20-Jahres-Tief im Vorjahr konnte der Kurs seit Jahresbeginn bereits um 10 Prozent zulegen. Diese positive Entwicklung wird durch verbesserte Fundamentaldaten gestützt.

Vielversprechende Produktpipeline für 2025

Trotz eines Umsatzrückgangs von 24 Prozent in der Pharmasparte im dritten Quartal 2024 zeigen die Medikamente Nubeqa für Prostatakrebs und Kerendia für Nierenerkrankungen positive Entwicklungen. Für das kommende Jahr plant Bayer die Markteinführung zweier wichtiger Präparate: Das Herzmedikament Acoramidis sowie Elinzanetant zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden sollen das Portfolio erweitern.

Attraktive Bewertungskennzahlen

Die fundamentale Erholung des Konzerns spiegelt sich in den Bewertungskennzahlen wider. Während für 2025 noch ein Gewinnrückgang erwartet wird, richten Investoren ihren Blick bereits auf die Folgejahre. Die prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnisse von 4,61 für 2026 und 4,21 für 2027 deuten auf eine äußerst günstige Bewertung hin. Analysten sehen ein Kurspotenzial von bis zu 27 Euro, was einem Zuwachs von 28 Prozent entspricht.

Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung

Die Herausforderungen in der Agrarsparte, insbesondere durch die Monsanto-Übernahme, zeigen erste Anzeichen einer Entspannung. Die rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Monsanto nähern sich schrittweise ihrer Lösung. Obwohl sich die Aktie derzeit noch in einem leichten Abwärtstrend befindet, deuten die fundamentalen Indikatoren auf eine bevorstehende nachhaltige Trendwende hin.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 01. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x