Bayer-Aktie: Was die nicht wissen!

Bayer-Aktie verzeichnet positiven Trend mit 0,47% Kursgewinn und nähert sich der 20-Euro-Marke. Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial mit Kursziel bei 28 Euro.

Auf einen Blick:
  • Nettogewinnprognose von 2,3 Milliarden Euro
  • Positive Entwicklung im Pharmabereich
  • Technische Analyse zeigt Aufwärtspotenzial
  • Glyphosat-Belastung tritt in Hintergrund

Die Bayer-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen erfreulichen Kursanstieg von 0,47 Prozent und nähert sich damit wieder der wichtigen 20-Euro-Marke. Mit einem aktuellen Kurs von 19,76 Euro zeigt sich eine positive Entwicklung, die von Analysten noch deutlich höher eingeschätzt wird. Laut Zusammenfassungen auf Marketscreener liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten bei etwa 28 Euro, was einem potenziellen Kursgewinn von 41,5 Prozent entspricht.

Positive Gewinnprognosen für das neue Geschäftsjahr

Trotz eines herausfordernden vergangenen Geschäftsjahres deuten die Prognosen auf eine deutliche Erholung hin. Für das laufende Jahr wird ein Nettogewinn von etwa 2,3 Milliarden Euro erwartet, was eine Rückkehr zur Normalität signalisieren würde. Diese Aussichten könnten besonders für Value-Investoren interessant sein.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Erfolgreiche Entwicklungen im Pharmabereich

Ein wichtiger Treiber für die positive Stimmung sind die kontinuierlichen Erfolgsmeldungen aus der Medikamentenentwicklung. Die frühere Belastung durch die Glyphosat-Problematik und damit verbundene Rechtsstreitigkeiten in den USA scheint zunehmend in den Hintergrund zu rücken, was neue Perspektiven für den Konzern eröffnet.

Technische Analyse deutet Potenzial an

Aus technischer Sicht könnte die Überwindung der 20-Euro-Marke ein wichtiges Signal darstellen. Insbesondere ein Anstieg in Richtung 24 Euro würde die technischen Aussichten deutlich verbessern. Die aktuelle Bewertung der Aktie erscheint im Vergleich zu den Analystenerwartungen und technischen Indikatoren verhältnismäßig niedrig.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 19. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 19. Januar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)