Bayer-Aktie: Ist das schon der Turnaround?

Die Aktie des Leverkusener DAX-Konzerns hat seit dem Dezember-Tief Kursgewinne von 28 Prozent erzielt. Nun steuert das Papier auf die 200-Tage-Linie zu.

Auf einen Blick:
  • Überwindung wichtiger technischer Marken
  • Aktie zeigt relative Stärke in korrektivem DAX-Umfeld
  • Nächste Hürden liegen bei 24,62 und 25 Euro
  • Seit Rekordhoch immer noch mit über 83 Prozent im Minus

Die Aktie der in den vergangenen Jahren so arg gebeutelten Bayer-Aktie zeigt seit einigen Wochen deutliche Erholungstendenzen. Zum Ende des vergangenen Jahres war es im Bereich der 18,50-Euro-Marke zu einer Bodenbildung gekommen.

W-Formation bestätigt

Mitte Januar gelang der Sprung über die 50-Tage-Linie (SMA50) und der Anstieg über das Dezember-Hoch bei 20,55 Euro. Hiermit wurde die Doppeltief- bzw. W-Formation bestätigt, was der Aktie weiteren Auftrieb gab. Ende Februar konnte auch die 100-Tage-Linie (SMA100) überwunden werden, womit sich das Chartbild weiter aufgehellt hat.

Bayer AG Aktie Chart

Zum Start in die neue Woche gehörte das Papier mit Aufschlägen von 5,68 Prozent in einem bullischen Marktumfeld zu den Top-Werten im DAX. Der Dienstag bringt für den Gesamtmarkt zwar starke Abgaben mit sich, das Bayer-Papier offenbart mit einem Minus von nur 0,9 Prozent aber eine große relative Stärke.

Langfristige Anleger nicht zu beneiden

Die Aktie liegt seit dem Dezember-Tief nunmehr mit über 28 Prozent im Plus. Kurzfristig mag dies eine gute Rendite darstellen, für langfristige Anleger ist dies aber wohl nur ein schwacher Trost. Gegenüber den einstigen Hochpunkten aus dem Jahr 2015 bei 144,12 Euro belaufen sich die Abschläge immer noch auf über 83 Prozent.

Wie geht es für die Bayer-Aktie weiter?

Damit sich das Chartbild weiter aufhellt, müssen nun die 200-Tage-Linie (SMA200) bei 24,62 Euro und der Widerstand bei 25 Euro durchbrochen werden. Anschließend wäre der Weg in Richtung der 30-Euro-Marke frei. Prallt der Kurs nach unten ab, könnte es allerdings auch zu einer größeren Korrektur kommen.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x