Entsprechend sind die Titel des Pharma-Konzerns allein in den letzten sechs Monaten um 21,1 % gestiegen. Obwohl die Glyphosat-Streitigkeiten noch nicht beendet sind, hat sich auch die Stimmung unter den Anlegern deutlich verbessert.
Rosige Zukunft für Bayer?
Trotz des komplizierten Geschäftsumfelds in dem vergangenen und auch in diesem Jahr ist der Pharma-Konzern wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Auch die milliardenschweren Rückstellungen für die Glyphosat-Streitigkeiten konnten nicht verhindern, dass Bayer einen Gewinn von einer Milliarde Euro einfahren konnte. Für das laufende Jahr rechnet der Konzern sogar mit einem Gewinnüberschuss von 4,8 Milliarden Euro. Zuletzt zeigte sich CEO Werner Baumann optimistisch über das positive Marktumfeld des Agrargeschäfts. Beendet Bayer demnächst noch die Glyphosat-Streitigkeiten, könnte dies eine weitere Rallye des Aktienkurses entfesseln.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Abverkauf gestoppt?
Die Abverkäufe der vergangenen zwei Wochen konnten in den letzten beiden Handelstagen vorerst von der Unterstützungszone bei 59,50 € gestoppt werden. Seitdem befindet sich der Kurs im Aufwind. Allerdings könnten die Bullen insbesondere im Angesicht der Zone bei 62,00 € auf verstärkten Widerstand stoßen.
Sollten Bayer AG Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Bayer AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bayer AG-Analyse.