Bayer erhielt für sein Prostatakrebsmedikament Nubeqa eine erweiterte Zulassung auf dem chinesischen Markt. Die chinesische Aufsichtsbehörde NMPA genehmigte die Behandlung von Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom in Kombination mit anderen Therapien. Das Medikament ist bereits in Europa, den USA und Japan zugelassen. Die Zahl der Prostatakrebsfälle in China steigt. Bayer schätzt den jährlichen Spitzenumsatz von Nubeqa auf über 3 Milliarden Euro. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Bayer-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Bayer AG überhaupt?
Bayer AG – Chemie- und Pharmakonzern
Die Bayer Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Life-Science-Unternehmen tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Segment Pharma bietet verschreibungspflichtige Produkte vor allem für die Kardiologie und die Frauengesundheit, Spezialtherapeutika in den Bereichen Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde, diagnostische Bildgebungsgeräte und Kontrastmittel sowie Zell- und Gentherapie an.
Das Segment Consumer Health vermarktet rezeptfreie Arzneimittel, Medizinprodukte, medizinische Hautpflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Selbstversorgungslösungen in den Bereichen Dermatologie, Nahrungsergänzungsmittel, Schmerz- und Herz-Kreislauf-Risikoprävention, Verdauungsgesundheit, Allergien sowie Erkältung und Husten. Das Segment Crop Science bietet chemische und biologische Pflanzenschutzmittel, verbesserte Pflanzeneigenschaften, Saatgut, digitale Lösungen und Produkte zur Schädlings- und Unkrautbekämpfung sowie Kundendienstleistungen für die Landwirtschaft an. Dieses Segment bietet auch Züchtung, Vermehrung und Produktion/Verarbeitung von Saatgut, einschließlich Saatgutbeizung.
Das Unternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem MD Anderson Cancer Center zur Entwicklung von Krebsmedikamenten, eine Forschungs- und Lizenzvereinbarung mit Dewpoint Therapeutics, Inc. zur Entwicklung neuer Therapien für kardiovaskuläre und gynäkologische Erkrankungen, eine Kooperationsvereinbarung mit Exscientia Ltd, Foundation Medicine Inc. und Evotec AG, eine Forschungskooperation mit Arvinas Inc. sowie eine strategische Forschungspartnerschaft mit der University of Oxford zur Entwicklung neuer gynäkologischer Therapien und der Kyoto University zur Identifizierung neuer Arzneimittelkandidaten für die Behandlung von Lungenerkrankungen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über Großhändler, Apotheken und Apothekenketten, Supermärkte, Online- und andere Einzelhändler, Krankenhäuser sowie direkt an Landwirte. Die Bayer Aktiengesellschaft wurde 1863 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Leverkusen, Deutschland.
Wertpapier: Bayer-Aktie
Webseite: https://www.bayer.com
ISIN: DE000BAY0017

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Bayer AG-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.
Name | Aktien | % |
Temasek Holdings Pte Ltd. (Investment Management) | 34 629 635 | 3,52% |
Norges Bank Investment Management | 27 445 255 | 2,79% |
The Vanguard Group, Inc. | 26 688 038 | 2,72% |
Amundi Asset Management SA (Investment Management) | 15 101 256 | 1,54% |
Dodge & Cox | 14 310 876 | 1,46% |
Union Investment Privatfonds GmbH | 11 971 499 | 1,22% |
Capital Research & Management Co. (World Investors) | 11 821 673 | 1,20% |
DWS Investment GmbH | 11 371 869 | 1,16% |
Invesco Advisers, Inc. | 10 121 743 | 1,03% |
Massachusetts Financial Services Co. | 10 020 005 | 1,02% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Bayer AG aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Bayer AG-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 7,90 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 7,08 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,58 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 14,48 %
- KUV < 10 KUV = 0,99
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 68,83 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 39,28
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Wie stehen die Experten zur Bayer-Aktie?
Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Bayer AG . Insgesamt sind derzeit immerhin 32 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Bayer AG-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 9 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 56,17 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 76,189614 . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Bayer-Aktie
Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Bayer AG-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte heranzuziehen.
Während das Allzeithoch bei 143,43 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 9,37 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 67,42 € und das 52‑Wochentief bei 47,42 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Bayer AG-Aktie bei 56,17 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Bayer-Aktie