Die Bayer-Aktie hat zuletzt deutlich zugelegt. Trotz laufender Roundup-Verfahren bleibt der Turnaround-Ausblick laut Experten wie etwa von Union Investment optimistisch. Fortschritte bei Medikamenten wie KERENDIA und in der Parkinson-Forschung untermauern die verbesserte Prognose für das kommende Jahr. Anleger auf Plattformen wie X sprechen bereits von einer attraktiven Einstiegschance. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Bayer-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorn an, was ist Bayer AG überhaupt?
Bayer AG – Chemie- und Pharmakonzern
Die Bayer Aktiengesellschaft ist ein weltweit tätiges Life-Science-Unternehmen. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Segment Pharma bietet verschreibungspflichtige Produkte vor allem für die Kardiologie und die Frauengesundheit, Spezialtherapeutika in den Bereichen Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde, diagnostische Bildgebungsgeräte und Kontrastmittel sowie Zell- und Gentherapie.
Das Segment Consumer Health vermarktet rezeptfreie Arzneimittel, Medizinprodukte, medizinische Hautpflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Produkte zur Vorbeugung von Schmerzen und Herz-Kreislauf-Risiken, Produkte für die Verdauung, Allergieprodukte sowie Erkältungs- und Hustenmittel. Das Segment Crop Science bietet chemische und biologische Pflanzenschutzmittel, verbesserte Pflanzeneigenschaften, Saatgut, digitale Lösungen und Produkte zur Schädlings- und Unkrautbekämpfung sowie Kundendienstleistungen für die Landwirtschaft an. Darüber hinaus befasst sich das Unternehmen mit der Züchtung, Vermehrung und Produktion/Verarbeitung von Saatgut, einschließlich der Saatgutbeizung.
Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über Großhändler, Apotheken und Apothekenketten, Supermärkte, Online- und andere Einzelhändler, Krankenhäuser sowie direkt an Landwirte. Die Bayer Aktiengesellschaft wurde 1863 gegründet und hat ihren Sitz in Leverkusen, Deutschland.
Wertpapier: Bayer-Aktie
Webseite: https://www.bayer.com
ISIN: DE000BAY0017

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
In erfolgreichen Unternehmen sind häufig die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen dabei Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund positiver Prognosen wohlfühlen. Der Artikel trägt den Titel: Bayer AG-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Wenn die großen Fische an Bord sind, bietet es sich für Investoren definitiv an, ihrem Beispiel zu folgen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Bayer AG aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Bayer AG-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -3,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -0,34 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,66 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 5,52 %
- KUV < 10 KUV = 0,58
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 71,02 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 48,64
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Bayer-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Bayer AG . Insgesamt sind derzeit immerhin 28 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Bayer AG-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 7 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 15 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 27,12 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten für die nächsten 12 Monate bei rund 29.094276 . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Bayer-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Bayer AG günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Diese Prognose erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 129,96 € und 52-Wochenhoch bei 29,60 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 4,87 € sowie beim 52-Wochentief von 18,68 € . Aktuell notiert die Bayer AG-Aktie bei 27,12 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Das sind die Konkurrenten
Ein Konkurrent der Bayern AG ist der Pharmariese Johnson & Johnson. Johnson & Johnson ist ein weltweit tätiger US-amerikanischer Pharmazie- und Konsumgüterhersteller mit Sitz in New Jersey. Das Unternehmen ist im Dow Jones Industrial Average gelistet und mit einem Umsatz von knapp 82 Mrd. US-Dollar eines der größten Gesundheitsunternehmen der Welt. Die Pharmasparte firmiert in erster Linie unter Janssen Pharmaceutica.
Ein weiterer Konkurrent ist das US-amerikanische Pharmaunternehmen Merck & Co., ebenfalls mit Hauptsitz in New Jersey. Dieser Bayer Konkurrent war ursprünglich das Tochterunternehmen des Darmstädter Pharmakonzerns E. Merck. Das Unternehmen wurde nach dem 1. Weltkrieg konfisziert und ist seitdem unabhängig. Im Jahre 2020 erarbeitete das Unternehmen einen Umsatz von rund 48 Mrd. USD.
Der größte Konkurrent der Bayern AG ist jedoch der Pharmakonzern Pfizer. Das US-amerikanische Pharmaunternehmen mit Sitz in New York City ist das größte Pharmaunternehmen der Welt. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 81,3 USD, welcher jedoch primär auf den, gemeinsam mit Biontech vertriebenen, Corona-Impfstoff zurückzuführen ist.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Bayer-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Bayer AG-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 27 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 90.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Bayer-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Bayer-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Bayer AG-Aktie : „Kaufen“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.