Die Bayer-Aktie überzeugt derzeit an der Börse nicht. Sie verharrt vielmehr in einer „zähen Seitwärtsbewegung“, wie es auf „boersennews.de“ heißt. Impulse täten der Aktie von Bayer demnach nur gut, wenn man sich das Chartbild der Bayer-Aktie mal genauer ansieht. Weder sei aktuell ein Aufwind zu erkennen, noch eine absolut gesicherte Untergrenze. Die Experten verweisen daher auf die anstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen von Bayer. Denn das könnte möglicherweise auch die Börse wieder optimistisch stimmen.
Bayer: Glyphosat ist immer noch ein Thema
Schwer zu sagen ist jedoch, ob gute Quartalszahlen zum jetzigen Zeitpunkt für einen Schub der Bayer-Aktie ausreichen. Am gestrigen Montag bot die Bayer-Aktie gegen Ende des Handelstages jedenfalls keine gute Performance. Stattdessen war vom vierten Tag mit Verlusten die Rede. Hinzu kommt der leidige Rechtsstreit um Glyphosat, in den Bayer verstrickt ist. Dieser bestimmt laut Börsenmagazin „deraktionaer.de“ immer noch den Gesamteindruck der Bayer-Aktie. Auch die Wirkung möglicher guter Umsatzzahlen des Bayer-Konzerns dürfte demnach sowohl wirtschaftlich als auch charttechnisch nicht von langer Dauer sein. Denn die Konkurrenz von Bayer stünde bereits bereit, um einzuspringen, wenn bei Bayer Medikamenten-Patente ausliefen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bayer AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bayer AG-Analyse.