Entsprechend konnten die Titel des Pharma- und Agrarkonzerns im letzten halben Jahr um 12,8 % zulegen. Darüber hinaus hat Bayer am Dienstag seine Ergebnisse zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgestellt.
Jahreszahlen und Ausblick geben Grund zum Optimismus
Beim Umsatz konnte der Konzern um 6,5 % auf 44,1 Milliarden Euro zulegen. Währungsbereinigt fällt das Umsatzwachstum mit knapp 9 % sogar noch höher aus. Damit konnte Bayer die Erwartungen der Analysten deutlich übertreffen und dem Aktienkurs einen kleinen Schub verleihen. Das EBITDA fiel wie von den Analysten erwartet um 2,5 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro. Ohne die 3,5 Milliarden Euro schweren Rückstellungen für Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten wäre der Gewinn in 2021 deutlich höher ausgefallen als 1 Milliarde Euro. Auch der Ausblick von Bayer für 2022 wusste zu überzeugen. Nichtsdestotrotz hängt die Entscheidung des Supreme Courts zu den Glyphosat-Rechtstreitigkeiten wie ein Damoklesschwert über der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens sowie des Aktienkurses.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Vor diesen Hürden stehen die Bullen
Die Rallye der vergangenen Tage überwand spielend leicht die Widerstandszone zwischen 50 € und 52 €. Um den Aufwärtstrend fortsetzen zu können, müssten die Bullen ebenso die Widerstandszonen bei 55,50 € und 57,80 € in Unterstützungszonen umwandeln.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bayer AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bayer AG-Analyse.