Monsanto und andere Krisen – die Bayer-Aktie ist seit 2015 im Abwärtstrend. Erholungen wurden verkauft. Zwischenzeitlich wurde in 2020 gar ein neues Tief erreicht – doch seitdem kann sich die Bayer-Aktie stabilisieren. Der Wert pendelte in den vergangenen Monaten volatil hin und her.
Scheinbar hellt sich die Stimmung jedoch auf. Gerade in den letzten Handelstagen ist die Bayer-Aktie von Käufern entdeckt worden. Die 200-Tage-Linie wurde nach oben geknackt – ein erstes Kaufsignal aus Sicht der Chartanalyse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Ein wichtiger Termin dürfte jedoch vor einer anhaltenden Aufwärtsbewegung noch der anstehende Geschäftsbericht werden. Dieser wird am 01. März 2022 veröffentlicht. Bis dahin könnten Erholungen noch auf vorsichtig gestimmte Anleger treffen, die Erholungen nutzen, um auszusteigen.
Analysten überwiegend positiv für die Bayer-Aktie
Rücksetzer hingegen dürften auf Unterstützung treffen. Denn die Mehrheit der Fundamental-Analysten ist positiv gestimmt für die Bayer-Aktie. Die Kursziele reichen dabei von 46 Euro bis 85 Euro – die höher angesetzten Kursziele überwiegen dabei.
Bayer AG kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bayer AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bayer AG-Analyse.