Die Bayer-Aktie befindet sich seit dem 21. Dezember in einer kräftigen Aufwärtsbewegung und konnte zum Ende der vergangenen Woche mit dem Sprung über das November-Hoch bei 51,84 Euro ein frisches Kaufsignal erzeugen. Da das November-Hoch die Nackenlinie eines Doppeltiefs bildete, wurde die Formation nun aktiviert. Unter Berücksichtigung des höher gelegenen Tiefs von 44,47 Euro ergibt sich ein neues Kursziel bei 59,21 Euro. Für die Aktie bedeutet dies ein kurzfristiges Aufwärtspotenzial von fast 12 Prozent.
Kommt es zum Trendwechsel?
Weiteres Aufwärts-Momentum würde die Aktie durch den nachhaltigen Anstieg über das 61,8 %-Fibonacci-Retracement des Abschwungs von Mitte Mai bis Mitte September beziehen. Es befindet sich bei 52,70 Euro. Für viele Elliott-Wave-Theoretiker ist das 61,8 %-Retracement der entscheidende Punkt, an dem sich zeigt, ob der aktuelle Schwung eine Gegenbewegung ist oder einen neuen Trend begründet. Die Aktie könnte demnach vor einem mittelfristigen Trendwechsel stehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Analysten empfehlen die Bayer-Aktie zum Kauf
Die covernden Analysten trauen der seit der Monsanto-Übernahme im Jahr 2015 stark gefallenen Aktie ebenfalls weitere Erholungen zu. Aus ihrer Sicht liegt der faire im Durchschnitt bei 62,895 Euro und damit fast 20 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Von 29 Analysten plädieren 12 für Buy, 8 für Overweight und 9 für Hold, Verkaufsempfehlungen liegen keine vor.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bayer AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bayer AG-Analyse.