Bayer-Aktie: Das muss jetzt klappen!

Am morgigen Dienstag stehen bei Bayer frische Quartalszahlen an und eine weitere Enttäuschung kann das Unternehmen sich kaum erlauben

Auf einen Blick:
  • Gespannt warten die Börsianer auf Quartalszahlen von Bayer.
  • Die Aktie des Konzerns hatte zuletzt wieder mit Gegenwind zu kämpfen.
  • Umso mehr braucht es nun positive Signale.

Immerhin mit leichten Zugewinnen konnte die Bayer-Aktie in die neue Woche starten, was über den katastrophalen langfristigen Trend aber kaum hinwegtrösten kann. Allein in den letzten vier Wochen wertete der Titel um weitere neun Prozent ab und in der vergangenen Woche wurde unterhalb von 24 Euro der tiefste Stand seit 19 Jahren markiert.

Die Stimmung darf also als angeschlagen bezeichnet werden und der Abwärtstrend bleibt intakt. Neue Impulse dürften nun die Zahlen für das dritte Quartal liefern, welche bereits morgen erwartet werden. Die Messlatte liegt dabei nicht einmal besonders hoch, doch Optimismus will sich unter den Aktionären dennoch kaum breitmachen.

Bayer: Darauf kommt es an

Analysten erwarten beim Umsatz ein Ergebnis, das ungefähr auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums bei 10,3 Milliarden Euro liegen wird. Allerdings soll der Gewinn je Aktie laut Konsensschätzung auf 0,31 Euro klettern. Ein Jahr zuvor musste noch ein herber Verlust vermeldet werden. Wunder werden also nicht erwartet, doch zumindest der Sprung in die schwarzen Zahlen sollte Bayer tunlichst gelingen.

Nettogewinn pro Quartal für Bayer AG

Quartal
Mio. €
30.06.25
-199
31.03.25
1.299
31.12.24
-335
30.09.24
-4.183
30.06.24
-34,0
31.03.24
2.000
31.12.23
1.337
Entwicklung des Nettogewinns bei Bayer AG

Im Prinzip wird an den Märkten hauptsächlich darauf gehofft, dass Bayer keine neuen Hiobsbotschaften vermelden wird. Doch selbst wenn dieser Wunsch in Erfüllung gehen sollte, so wäre damit sehr wahrscheinlich noch kein Turnaround an der Börse verbunden. Allenfalls auf eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau lässt sich in der gegenwärtigen Lage hoffen.

Glyphosat sorgt für schlechte Stimmung

Die größten Baustellen im Konzern bleiben die unzähligen Glyphosat-Klagen und die drohende Patentklippe. Um an der Börse wieder punkten zu können, muss Bayer für diese Themen überzeugende Lösungen anbieten können. Getan hat sich zuletzt aber nur erstaunlich wenig. Neuigkeiten bei der Präsentation der Zahlen sind zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nichts, worauf sich Anleger blind verlassen könnten.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)