Bayer – die Dividendenrendite ist top
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Bayer weist derzeit eine Dividendenrendite von 3,92 % aus. Diese Rendite ist höher als der Branchendurchschnitt („Arzneimittel“) von 1,61 %. Mit einer Differenz von lediglich 2,32 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Buy“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Der Trend spricht für die Aktie
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Bayer-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 49,65 EUR mit dem aktuellen Kurs (53,09 EUR), ergibt sich eine Abweichung von +6,93 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen (48,8 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls über dem gleitenden Durchschnitt (+8,79 Prozent Abweichung). Die Bayer-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Buy“-Rating bedacht. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Buy“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Wie solide ist die Aktie am Markt bewertet?
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Bayer mit einem Wert von 221,84 deutlich teurer als das Mittel in der Branche „Arzneimittel“ und daher überbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 38,6 , womit sich ein Abstand von 475 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Sell“-Empfehlung ein.
Bayer kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bayer jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bayer-Analyse.