Die Bayer-Aktie ist seit Jahresbeginn der unbestrittene Star im deutschen Leitindex DAX. Seitdem konnte die Aktie des Agrar- und Pharmariesen um fast 40 Prozent zulegen. Gegenwärtig notiert die Bayer-Aktie nur noch rund 17 Prozent unterhalb ihres Dreijahreshochs. Wird sie es in den kommenden Wochen knacken?
Es läuft in allen Sparten
Es könnte sein, denn Bayer befindet sich in einer außerordentlich guten Verfassung. Das Agrargeschäft als wichtigster Geschäftsbereich des Konzerns zeigt derzeit die stärksten Daten seit rund zehn Jahren. Hintergrund sind die stark gestiegenen Preise für wichtige Agrargüter wie Mais, Soja und Weizen, die für volle Kassen bei vielen Landwirten sorgen. Dementsprechend hoch ist deren Bereitschaft, mehr Geld für Saatgut und Pflanzenschutzmittel von Bayer auszugeben.
Auch in der zweitwichtigsten Konzernsparte, dem Pharmageschäft, läuft es gut. Zwar ist Bayer stark von den beiden Blockbuster-Medikamenten Eylea und Xarelto abhängig, die zusammen rund 40 Prozent des Spartenumsatzes ausmachen. Erschwerend kommt hinzu, dass bei beiden in zwei bis drei Jahren die Patente ablaufen. Doch Experten sind guter Dinge, dass mögliche Umsatzverluste durch Nachahmerpräparate durch neue Produkte von Bayer aufgefangen werden können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Und nicht zuletzt haben sich die Wogen rund um die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in den USA etwas geglättet. Zwar sind die Klagen immer noch nicht vollständig vom Tisch, doch die meisten Analysten gehen davon aus, dass diese bereits in den Kurs der Bayer-Aktie eingepreist sind.
Weiterhin eine Kaufempfehlung
Am 10. Mai werden Anleger mehr wissen. Dann wird Bayer seine Zahlen für das erste Quartal vorlegen. Die Bayer-Aktie bleibt auch weiterhin eine Kaufempfehlung. In Zeiten hoher Inflation ist die Aktie des Agrar- und Pharmakonzerns ein solider Wert mit hoher Preissetzungsmacht.
Bayer AG kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bayer AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bayer AG-Analyse.