Bayer-Aktie: Auch das noch!

Neben der US-Klagewelle hinsichtlich „Glyphosat“ hat Bayer noch weitere Probleme. Vor allem der Agrarsektor könnte belasten.

Auf einen Blick:
  • Bayer-Aktie: Die nächsten Daten am 05. März
  • Agrarsparte hat zu kämpfen
  • Abwärtstrend ist weiterhin intakt

Charttechnisch ist die Bayer-Aktie eine Verlierer-Aktie. Der Wert verläuft im langfristigen Abwärtstrend. Und Anleger sollten Verlierer-Aktien meiden. Erholungen sind im Abwärtstrend zu verkaufen. Doch spekulativ eingestellter Anleger und Trader setzen hier gern auf einen Turnaround. Derzeit ist ein solches Szenario aber nicht sehr aussichtsreich. Einerseits lastet die US-Klagewelle weiterhin auf der Stimmung speziell für die Bayer-Aktie. Erst neue Grundsatz-Urteile könnten hier für Vertrauen sorgen. Und andererseits leidet der Agrarmarkt unter Belastungen – so auch niedriger Preise für diverse Erzeugnisse der Landwirtschaft. So musste erst jüngst der Konkurrent FMC Corp. schwache Zahlen veröffentlichen.

Bayer AG Aktie Chart

Bayer mit Abschreibungen in der Agrarchemiesparte

Bei Vorlage der jüngsten Quartalsergebnisse musste Bayer Abschreibungen in der Agrarchemiesparte vornehmen. Gespannt warten nun die Anleger auf neue Impulse – so den Zahlen für das Geschäftsjahr 2024, die am 05. März veröffentlicht werden. Bis dahin könnte die Bayer-Aktie eine Pause einlegen.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x