Bavarian Nordic-Aktie: Bereits 2021 wurde auf der Münchner Sicherheitskonferenz ein Planspiel vorgestellt, in dem Affenpockenviren durch einen Terroranschlag freigesetzt werden. Das Planspiel sah vor, dass es im Mai 2022 zu diesem Ausbruch kommt. Rein zufällig fand tatsächlich Mitte Mai ein solcher Ausbruch statt. Natürlich entstehen durch solche Zufälle auch Verschwörungstheorien, welche behaupten, dass es eben kein Zufall ist.
Wie dem auch sei, wenn Impfstoffe gebraucht werden, profitieren Impfstoff-Unternehmen. Deutlich sah man es bei dem Coronavirus. Hier sind Milliardengewinne für die bekannten Unternehmen und Aktionäre entstanden. Grundsätzlich sind Anleger immer auf der Suche nach lukrativen Investitionen. Dabei rückt in dem Fall der Affenpocken die Bavarian Nordic-Aktie in den Fokus.
Keine Gefahr durch Affenpocken?
Erst im Mai waren sich Doktoren, Professoren in und Infektiologen einig, Affenpocken sind nur in äußersten Einzelfällen gefährlich. Im Mai war auf t-online.de zu lesen, „Fachärzte warnen vor zu viel Affenpocken-Aufregung“. „Die Gefahrensituation ist gering, weil das Virus nur durch engen Körperkontakt, also über Körperflüssigkeiten oder Krusten, weitergegeben wird und nicht durch Tröpfcheninfektion wie Niesen, Husten oder Sprechen“, sagte Tobias Tenenbaum, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie.
„Notlage von internationaler Tragweite“
Die Lage hat sich offenbar deutlich geändert. Denn jetzt erklärt die WHO den Affenpocken-Ausbruch zu einer „Notlage von internationaler Tragweite“. Der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus ist wegen der mehr als 16.000 bestätigen Fälle in mehr als 70 Ländern äußerst beunruhigt. In Deutschland sind bereits mehr als 2300 Affenpocken-Fälle registriert. Unterdessen steigt die Bavarian Nordic-Aktie weiter fulminant an.
Bavarian Nordic-Aktie: wird die psychologische Marke genommen?
Während der letzten Wochen hat der Wert der Bavarian Nordic-Aktie immer mehr zugenommen. Noch Anfang Mai war der Kurs auf dem absteigenden Ast und fiel sogar auf ein Tief von 16,16 EUR an der Frankfurter Börse. Direkt mit dem offiziellen Ausbruch vom Affenpockenvirus kam es zu einem explosionsartigen Anstieg von in der Spitze mehr als 100 %.
Inzwischen notiert der Kurs der Bavarian Nordic-Aktie in der Nähe der 50,00-EUR-Marke. Aus charttechnischer Sicht befindet sich bei der glatten und deswegen auch psychologisch interessanten Marke von 50,00 EUR ein großer horizontaler Widerstand. Bereits 2004 stand der Preis auf diesem Niveau. Im Laufe der Jahre, so auch 2015 und 2017, klopften die Bullen immer wieder an diesem Preisbereich an, doch schaffen es nicht durchzubrechen. Die große Frage ist nun – wird im Rahmen des Affenpockenvirus der Durchbruch gelingen?
Mit einem Tagesschlusskurs von beispielsweise 60,00 EUR wäre der Durchbruch bereits bewerkstelligt. Dann kämen sofort weitere Preisanstiege in den Fokus. Im weiteren Verlauf spielen die Marken von 70,00 und 80,00 EUR eine Rolle. Sogar die nächsthöhere glatte und deswegen ebenso psychologisch interessante Marke von 100 EUR kann schnell von der Bavarian Nordic-Aktie erreicht sein. Demnach würde noch eine Verdoppelung ins Haus stehen können.
Der Linien-Chart von der Bavarian Nordic-Aktie (D1)

Jetzt eine Trendanalyse (D1) für die Bavarian Nordic-Aktie
- Macd Oszillator: Es wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
- Gleitende Durchschnitte: Nun wird geprüft, ob bei der Bavarian Nordic-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Falls ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Insofern ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
26.07.2022: Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 30 als positiv zu bezeichnen. Das sind ganze 100,00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Bavarian Nordic-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Bisher in der Verlustzone
Die bisherigen Zahlen bezüglich Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) sehen nicht sonderlich erbauend aus. Die Umsätze stagnieren und das EBIT rutschte für das erste Quartal 2022 sogar auf -192 Millionen DKK tief in den negativen Bereich. Mit der neuen Auftragslage sind auch die Experten optimistisch und tippen darauf, dass sich der Umsatz bis zum Jahresende verdoppelt. Das EBIT und Nettoergebnis bleiben allerdings negativ.
Geschäftsjahr Ende: Dezember | 2021 Q3 | 2021 Q4 | 2022 Q1 | 2022 Q2 | 2022 Q3 | 2022 Q4 |
Umsatz1 | 449 | 544 | 320 | 602 | 853 | 1 000 |
EBITDA1 | 51,6 | 31,2 | -94,0 | – | – | -88,0 |
Betriebsergebnis (EBIT)1 | -47,0 | -71,3 | -192 | -255 | -209 | -284 |
Umsatzrendite | -10,5% | -13,1% | -60,0% | -42,3% | -24,5% | -28,4% |
Vorsteuerergebnis (EBT)1 | -78,8 | -97,7 | -271 | -282 | -236 | -304 |
Nettoergebnis1 | -81,4 | -102 | -272 | -213 | -178 | -374 |
Nettomarge | -18,1% | -18,8% | -85,0% | -35,3% | -20,9% | -37,4% |
Gewinn pro Aktie2 | -1,30 | -1,60 | -3,90 | -3,04 | -2,52 | -10,5 |
Dividende pro Aktie | – | – | – | – | – | – |
Datum Veröffentlichung | 12.11.2021 | 04.03.2022 | 09.05.2022 | – | – | – |
Entsteht ein Gewinn pro Aktie? In ein Unternehmen zu investieren, welches profitabel ist, ist die Freude eines jeden Anlegers. Mit einem Gewinn pro Aktie von minus 3,90 DKK ist dieser Umstand hier nicht gegeben.
Fazit: Das Unternehmen ist derzeit nicht profitabel. Lediglich der Ausbruch des Affenpockenvirus treibt die Spekulation um zukünftige Gewinne an. Anleger der Bavarian Nordic-Aktie müssen wissen, hierbei handelt es sich um ein spekulatives Investment.
Bavarian Nordic kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bavarian Nordic jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bavarian Nordic-Analyse.