Während es bei diversen Aktiengesellschaften bereits die ordentlichen Hauptversammlungen für das vorige Geschäftsjahr gab, zeigt ein Blick auf die Internetseite der Baumot Group, dass es noch nicht einmal einen festen Termin für die diesjährige Hauptversammlung (HV) gibt. Dort heißt es, dass die HV „Ende August“ stattfinden wird. Interessanterweise hatte die „ordentliche Hauptversammlung 2017“ laut der Baumot Group erst am 30. Januar 2018 stattgefunden. Der Blick auf den Finanzkalender zeigt, dass es am 30. Juni neue Zahlen geben soll. Zum ersten Quartal? Keineswegs. Denn bei der Baumot Group werden keine Zahlen für einzelne Quartale kommuniziert. Stattdessen werden Ganzjahreszahlen und Halbjahreszahlen veröffentlicht. Und am 30. Juni soll es entsprechend die Geschäftszahlen (Jahresabschluss) für das Geschäftsjahr 2017 geben.
Baumot Group: Nur Zahlen zum Halbjahr und zum Gesamtjahr
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baumot?
Das hat natürlich Vor- und Nachteile. Bei Verzicht auf Veröffentlichung von Quartalszahlen kann sich das Management tendenziell mehr auf das Tagesgeschäft konzentrieren. Auch kann mehr auf strategische Entscheidungen geachtet werden und es muss sich nicht der Kopf zerbrochen werden, wie gewisse Quartalszahlen nun ankommen. Hauptsache, der strategische Kurs stimmt. Doch stimmt er auch? Die Aktionäre haben angesichts der geringeren Zahl an Publikationen zum Geschäftsverlauf auch weniger Möglichkeiten, dies beurteilen zu können.
Baumot kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Baumot jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Baumot-Analyse.