Bei der Hauptversammlung der Baumot Group hat der Vorstand das bestätigt, was aufmerksame Beobachter des Unternehmens bereits wissen: Das Unternehmen ist stark von politischen Entscheidungen abhängig. Der Erfolg des Produkts BNOx System hängt stark davon ab, ob die Politik eine Umrüstung von Diesel PKW oder Diesel-Bussen per physischem „Upgrade“ fordert – oder ob ein „Software-Update“ reicht, wie es offensichtlich die Auto-Industrie möchte. Im ersten Fall würde die Baumot Group gewissermaßen Gewehr bei Fuß stehen. Doch was, wenn nicht? Die liquiden Mittel des Unternehmens sehen nicht so aus, als ob sie eine lange Durststrecke zulassen.
Baumot Group: Hier hängt viel von der Politik ab
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baumot?
Der Vorstand der Baumot Group betonte sinngemäß, sich vorerst auf Nachrüstungen bei Bussen insbesondere in Großbritannien und Berlin zu konzentrieren, da dies auch ganz handfest liquide Mittel einbringen würde. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung für Busse in London sei getroffen und laufe, man strebe weitere Aufträge auch in anderen britischen Städten an. Und in Berlin sei man wohl bis Jahresende mit der Aufrüstung von Bussen beschäftigt. Das aber wohl auch deshalb, weil die Busse nur nach und nach vom Dienst freigestellt werden können für die Umrüstung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Baumot-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Baumot jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Baumot-Analyse.