Baisse-Modus bei BASF
Der aktuelle Kurs der Basf von 41,62 EUR ist mit -25,47 Prozent Entfernung vom GD200 (55,84 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 45,73 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Sell“-Signal vorliegt, da der Abstand -8,99 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Basf-Aktie als „Sell“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Überkauft oder -verkauft? So verhält sich aktuell der RSI
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Basf-Aktieder Wert beträgt aktuell 60,93. Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Auch hier ist Basf weder überkauft noch -verkauft (Wert53,99), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Basf damit ein „Hold“-Rating.
Stimmung ist im Keller
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Basf haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine mittlere Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Hold“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung zeigte eine negative Veränderung. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Fundamentalanalyse spricht für BASF
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Basf liegt bei einem Wert von 8,26. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Chemikalien“ (KGV von 41,79) unter dem Durschschnitt (ca. 80 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Basf damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
Wie performt die Aktie aus Anlegersicht?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Basf mit einer Rendite von -26,8 Prozent mehr als 86 Prozent darunter. Die „Chemikalien“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 59,36 Prozent. Auch hier liegt Basf mit 86,16 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie hoch ist die Dividendenrendite bei BASF?
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Basf weist derzeit eine Dividendenrendite von 7,36 % aus. Diese Rendite ist höher als der Branchendurchschnitt („Chemikalien“) von 2,76 %. Mit einer Differenz von lediglich 4,6 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Buy“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Sollten BASF Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BASF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BASF-Analyse.