Nach Unternehmen oder News suchen

BASF-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wäre ein Einstieg in die BASF-Aktie angesichts der jüngsten Entwicklung und der aktuellen Prognose für risikobewusste Anleger interessant zum Kaufen?

Auf einen Blick:
  • BASF – weltweit tätiges Chemieunternehmen
  • Engagiert in nachhaltiger Entwicklung und innovativer Forschung
  • Bedeutender Global Player in der chemischen Industrie

Die BASF-Aktie versucht derzeit, sich vom jüngsten Kursbereich nach oben zu lösen. Nach einem Anstieg bröckelte der Kurs zwar leicht ab, doch die wichtige Zone rund um die langfristige Durchschnittslinie bleibt greifbar. Unterstützungen im unteren Bereich wirken stabil. Die Prognose bleibt vorsichtig optimistisch, solange keine neuen Belastungen auftauchen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die BASF-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist BASF überhaupt?

BASF – weltweit tätiges Chemieunternehmen

Die BASF SE ist ein weltweit tätiges Chemieunternehmen. Das Unternehmen ist in sechs Segmenten tätig: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. Das Segment Chemicals bietet Petrochemikalien und Zwischenprodukte an.

Das Segment Materials bietet fortschrittliche Materialien und deren Vorprodukte für Anwendungen und Systeme an, darunter Isocyanate, Polyamide und anorganische Grundprodukte sowie Spezialitäten für die Kunststoff- und kunststoffverarbeitende Industrie. Das Segment Industrial Solutions entwickelt und vermarktet Inhalts- und Zusatzstoffe für industrielle Anwendungen wie Polymerdispersionen, Harze, Additive, elektronische Materialien und Antioxidantien für die Automobil-, Kunststoff- und Klebstoff-, Farben- und Lack-, Bau-, Elektronik-, Papierbeschichtungs- sowie Energie- und Rohstoffindustrie. Das Segment Oberflächentechnologien bietet Katalysatoren, Batteriematerialien, OEM- und Refinish-Beschichtungen für die Automobilindustrie, Oberflächenbehandlung sowie Edel- und Basismetalldienstleistungen für die Automobil- und Chemieindustrie.

Das Segment Nutrition & Care bietet Inhaltsstoffe für Verbraucheranwendungen in den Bereichen Ernährung, Haushalt und Körperpflege an und beliefert die Lebensmittel- und Futtermittelhersteller, die Pharma-, Kosmetik-, Waschmittel- und Reinigungsmittelindustrie sowie den Sektor der schnelllebigen Konsumgüter. Das Segment Agricultural Solutions bietet Saatgut und Traits sowie Saatgutbehandlungsprodukte, Fungizide, Herbizide, Insektizide und biologische Pflanzenschutzmittel sowie digitale Lösungen an. Das Unternehmen ist in den Bereichen Engineering und Sonstiges, Vermietung und Leasing sowie im Rohstoffhandel tätig.

Die BASF SE wurde 1865 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland.

Wertpapier: BASF-Aktie
Webseite: https://www.basf.com
ISIN: DE000BASF111
Dividende: 2,25

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

2. July 2025 | BASF-Aktie: Abschied! - Bereits Anfang des Jahres hatte BASF den Verkauf seines Styrodur-Geschäfts an das Unternehmen BACHL („Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG) bekannt gegeben. Nun meldet der Chemiekonzern Vollzug. Demnach haben die Behörden der Veräußerung zugestimmt, woraufhin die Transaktion abgeschlossen wurde. BASF gibt damit auch die Marke „Styrodur®“ an BACHL ab. [stock_price_chart] BASF hält an Neopor® und Styropor® fest „BASF setzt ihren… Quelle: Finanztrends

25. June 2025 | BASF-Aktie: Analysten streiten! - Die institutionellen Häuser sind sich offenbar nicht einig. Die UBS hat kürzlich ihr Kursziel für die BASF-Aktie bei 45 Euro belassen und verweist auf einen drohenden Ergebnisrückgang um 14 Prozent im zweiten Quartal. DZ Bank sieht die Lage angenehmer und hält am fairen Wert von 60 Euro fest. Diese unterschiedlichen Ansichten zeigen, wie schwierig es derzeit ist, Cash-Flow und Kapitalkosten… Quelle: Finanztrends

24. June 2025 | BASF-Aktie: Große Erleichterung! - Die Märkte stehen heute erneut ganz unter dem Eindruck der Entwicklungen in Nahost, dies allerdings aus erfreulicheren Gründen als noch tags zuvor. US-Präsident Donald Trump sowie Israel sprachen von einer sofortigen Waffenruhe. Medienberichten zufolge wurde diese auch vom Iran bestätigt. Der Konflikt scheint nach wenigen Tagen überwunden zu sein. Zwar machen aktuell auch Berichte die Runde, laut denen iranische Raketen… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und BASF-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei BASF aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die BASF-Aktie kaufen.

1 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -0,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 7,27 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,24 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -10,33 %
  • KUV < 10 KUV = 0,59
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 54,12 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 53,67
  • Stochastik < 30 Stochastik = 62,84
1 | 8
PUNKTE
BASF Aktien Rating vom 14.07.2025 – 1 von 8 Punkten!

BASF-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu BASF aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 31 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die BASF-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 10 ) und Strong Buy ( 7 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 5 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Einfach mal nichts tun? 9 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 43,89 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 52.636284 gesehen (für die kommenden 12 Monate). Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der BASF-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der BASF-Aktie

Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die BASF-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte als Prognose heranzuziehen.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 90,00 € und 52-Wochenhoch bei 51,72 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 3,71 € sowie beim 52-Wochentief von 37,69 € . Aktuell notiert die BASF-Aktie bei 43,89 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für BASF kommt SGL Carbon in den Fokus. Die SGL Carbon SE ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Herstellung und dem Vertrieb von Carbonfasern und Spezialgraphitprodukten in Deutschland, dem übrigen Europa, den USA, China, Asien, Lateinamerika, Afrika und Australien tätig.

Des Weiteren ist Clariant zu nennen. Die Clariant AG ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Care Chemicals, Catalysis und Natural Resources. Das Unternehmen bietet Flammschutzmittel, Hochleistungsadditive und fortschrittliche Oberflächenlösungen für den Einsatz in Kunststoffen, Beschichtungen, Druckfarben und Verbraucheranwendungen sowie Katalysatoren für die Märkte Petrochemie und Kraftstoffraffination, Synthesegas, Chemie, Emissionskontrolle, Spezialzeolithe und Zeolithe sowie kundenspezifische Katalysatoren.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für BASF noch DSM NV gesehen werden. Koninklijke DSM N.V. ist ein wissenschaftlich orientiertes Unternehmen, das in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben in den Niederlanden, der Schweiz, dem übrigen Europa, Nordamerika, Lateinamerika, China, dem übrigen Asien und international tätig ist.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur BASF-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der BASF-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die BASF-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die BASF-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die BASF-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x