BASF-Aktie: Kein Glanz – aber auch kein Drama

BASF trotzt dem schwierigen Marktumfeld. Quartalszahlen leicht besser als erwartet – Analysten aber uneins. Aktie aktuell bei 44,38 EUR.

Auf einen Blick:
  • Quartalszahlen leicht über Erwartungen, Jahresprognose bestätigt
  • Analysten mit gemischten Einschätzungen von „Kaufen“ bis „Reduce“
  • Risiken durch China, Nachfrageflaute und geopolitische Unsicherheiten

Die BASF SE legte für das erste Quartal 2025 nun ihre Geschäftszahlen vor – begleitet von vorsichtigen, aber überwiegend wohlwollenden Kommentaren der Analysten. Die Aktie zeigt sich aktuell stabil bei 44,38 EUR.

Gedämpfte Erwartungen, solides Ergebnis

BASF hat ein schwieriges Quartal besser gemeistert als von vielen befürchtet. Das operative Ergebnis (EBIT vor Sondereinflüssen) lag leicht über dem Konsens. Vor allem das Segment Agricultural Solutions konnte zulegen. Das Management bekräftigte trotz konjunktureller Unsicherheiten die Prognose für das Gesamtjahr – ein Signal der Stabilität, das am Markt nicht unbemerkt blieb.

Analystenkommentare: Von „Kaufen“ bis „Reduce“

Die Einschätzungen reichen von optimistisch bis zurückhaltend:

  • DZ Bank und Bernstein Research sehen weiterhin Kurspotenzial bis 60 EUR. Beide loben den soliden Start ins Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen.
  • Jefferies bleibt ebenfalls bei „Buy“, mahnt aber zur Vorsicht mit Blick auf die Unsicherheiten rund um Handelszölle.
  • Warburg Research und UBS zeigen sich neutral. Zwar sei das Ergebnis leicht besser als erwartet, doch die Lage bleibe fragil.
  • JPMorgan stuft die Aktie sogar auf „Underweight“ mit Kursziel 45 EUR – nahe dem aktuellen Niveau.
  • Baader Bank empfiehlt „Reduce“ und rät, die Entwicklung im zweiten Quartal abzuwarten.

Unterm Strich: Kein Analyst schlägt Alarm, doch echte Euphorie klingt anders.

BASF Aktie Chart

Risikofaktor China und schwächelnde Nachfrage

In der Rede zur Hauptversammlung räumt BASF-Chef Martin Brudermüller ein: Die Unsicherheiten in China und Europa lasten auf der Branche. Gerade im Geschäft mit Basischemikalien bleibt der Margendruck hoch. Auch geopolitische Risiken wie neue Handelsbarrieren könnten sich als Belastung erweisen – insbesondere im Hinblick auf den USA-China-Konflikt.

Stabiler Ausblick – aber mit vielen „Wenns“

BASF erwartet für 2025 weiterhin ein leicht steigendes EBIT vor Sondereinflüssen zwischen 6,0 und 6,6 Mrd. EUR. Der Vorstand setzt auf Kostendisziplin, neue Wachstumsimpulse durch die Agrarsparte und den Ausbau des Verbundstandorts Zhanjiang in China. Doch klar ist auch: Die weltwirtschaftliche Lage muss mitspielen. Und das ist derzeit alles andere als sicher.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x